11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLKspezial | aircontec<br />

weltleitmesse<br />

Innovationsplattform Aircontec<br />

Der Bereich Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist zur Aircontec mit allen<br />

Markt- und Technologieführern vertreten. Den Dreh- und Angelpunkt<br />

der Fachausstellung bildet klar der Oberbegriff Ressourcenschonung.<br />

Die Industrie wird den Fachbesuchern innovative<br />

Komponenten- und Systemlösungen mit<br />

hoher Energieeffizienz, thermischer Behaglichkeit<br />

und Innenraumluftqualität für Sanierung<br />

und Neubau präsentieren. Neben der kontrollierten<br />

Wohnungslüftung wird auf den nachfolgenden<br />

Seiten die Thematik „Klima- und<br />

Lüftungssysteme in Nichtwohngebäuden“ näher<br />

beleuchtet. Im Fokus der Aircontec stehen<br />

High-End-Lösungen in der Raumlufttechnik,<br />

Energieeffizienz in der zentralen Raumlufttechnik,<br />

energieeffiziente Raumklimageräte<br />

und Wärmepumpen, Erneuerbare Energien in<br />

der Klimatechnik, energieeffiziente Kühltech-<br />

KOMFORTLÜFTUNG<br />

Neues Schullüftungssystem von Pichler<br />

Zur Energiesparmesse Wels und auf der<br />

ISH in Frankfurt, im Rahmen der Aircontec,<br />

wird die neue Komfortlüftung für Schulen<br />

von Pichler Lufttechnik vorgestellt.<br />

Schüler und Lehrer verbringen viel Zeit in der<br />

Schule. Für den Lernerfolg sind gute Raumluftbedingungen<br />

eine Grundvoraussetzung.<br />

„Aktuelle Studien zeigen, dass in etwa der<br />

Hälfte der österreichischen Klassen hygienische<br />

Grenzwerte überschritten werden“, sagt<br />

Gernot Pichler. Demnach sind die Schüler oft<br />

schon nach kurzer Zeit, spätestens jedoch<br />

ab der dritten Unterrichtsstunde, durch die<br />

schlechte Luft beeinträchtigt. Darunter leidet<br />

die Lernleistung und Konzentration der Schüler<br />

erheblich.<br />

Auch bei Schulgebäuden wird die meiste Energie<br />

zum Warmhalten der Räume verbraucht.<br />

46<br />

nologien, Befeuchtung und Filtertechnik. Eben<br />

perfekte Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik<br />

für nachhaltige Gebäude.<br />

Neuheiten und Trends<br />

Die Aircontec ist die richtungsweisende Informationsplattform<br />

für die Branche: Intelligente<br />

Systemintegration und die Kombination von<br />

Kälteerzeugungs- und Kühlsystemen für die<br />

bedarfsgerechte Deckung von Grundlast und<br />

Spitzenlast stellen High-End-Lösungen für den<br />

effizienten und sparsamen Betrieb von raumlufttechnischen<br />

Anlagen dar. Zusammen mit<br />

drehzahlgeregelten Ventilatoren und Pumpen<br />

Ing. Mag.<br />

Gernot Pichler<br />

setzt auf<br />

innovative<br />

Schullüftungssysteme.<br />

Es genügt nicht, wärmetechnisch optimal zu<br />

bauen oder zu sanieren, wenn unverändert<br />

wertvolle Heizenergie durch offene Fenster<br />

verloren geht. Die Lüftung spielt daher eine<br />

zentrale Rolle. Bei einer kontrollierten Be- und<br />

Entlüftung mit Wärmerückgewinnung kön-<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

sowie der Einbindung in Gebäudeautomationssysteme<br />

ergeben sich Systemlösungen,<br />

die einen wirtschaftlicheren Betrieb von RLT-<br />

Systemen ermöglichen und auch zu kürzeren<br />

Amortisationszeiten führen.<br />

Rund ein Drittel aller Nichtwohngebäude sind<br />

mit raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet.<br />

In modernen Gewerbeobjekten, aber auch<br />

in Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen<br />

oder Einkaufszentren hat der Bedarf an Kühlung<br />

zugenommen. So steigern Kühllasten<br />

oder solare Wärmegewinne in modernen Bürogebäuden<br />

mit Glasarchitektur zusätzlich die<br />

Nachfrage nach Klimatisierung. Mit welchen<br />

Lösungen diese gedeckt werden können, zeigt<br />

die Aircontec.<br />

Wie wichtig diese Lösungen sind, macht<br />

folgende Entwicklung deutlich: Klima-, Kälte-<br />

und Lüftungstechnik wird in gut wärmegedämmten<br />

Gebäuden immer mehr zum<br />

bestimmenden Faktor für die Energiebilanz<br />

des Gebäudes. Während der Kühlbedarf von<br />

Gebäuden tendenziell zunimmt, reduziert sich<br />

parallel der Energieaufwand für die Beheizung.<br />

Daraus ergibt sich die Aufgabenstellung, auch<br />

den Energieaufwand für Kälteerzeugung und<br />

Klimatisierung zu senken. Effiziente Wärmerückgewinnungssysteme,<br />

die Einbindung Erneuerbarer<br />

Energien und Anlagensysteme mit<br />

intelligenter Energieverschiebung gewinnen<br />

deshalb an Bedeutung.<br />

Von der Gebäudetechnik wird heute der parallele<br />

Betrieb von Heizung, Kühlung und Lüftung<br />

verlangt. Hier sind zunehmend integrale<br />

Systeme anstelle von Einzelanlagen gefordert.<br />

Damit verbunden ist die Vernetzung der Klima-,<br />

Kälte- und Lüftungstechnik mit der Gebäude-<br />

und Systemtechnik. K<br />

www.ish.messefrankfurt.com<br />

nen Energieeffizienz und hohe Luftqualität<br />

in Einklang gebracht werden. Das Kärntner<br />

Unternehmen Pichler Lufttechnik bietet eine<br />

neue Komfortlüftung für Schulen mit dem Ziel<br />

einer gleichbleibend hohen Luftqualität in allen<br />

Schulräumen. Zum Programm zählen zentrale<br />

und dezentrale Systeme, wobei sämtliche<br />

Schulräume individuell geregelt werden können.<br />

Damit wird ein gesundes und behagliches<br />

Raumklima ohne Zugluft unter hygienisch einwandfreien<br />

Bedingungen erreicht. Zur Energieeinsparung<br />

werden hocheffiziente Bauteile<br />

und Hochleistungs-Radialventilatoren eingesetzt.<br />

Für einen ungestörten Unterricht arbeiten<br />

die Lüftungsgeräte beinahe lautlos. Zum<br />

Gesamtsystem zählt auch eine durchgängige<br />

Projektbegleitung bis zur Inbetriebnahme. K<br />

www.pichlerluft.at<br />

www.schullüftung.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!