11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: Karmasin Motivforschung<br />

brancHenfocus<br />

1 JAHR ENERGIE- UND UMWELTAGENTUR NÖ<br />

Positive Erfolgsbilanz<br />

Vor einem Jahr wurde die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)<br />

gegründet. Die Bilanz der ersten Agentur Österreichs, wo Energie und<br />

Umweltagenden unter einem Dach vereint sind, fällt sehr positiv aus.<br />

8 von 10 NiederösterreicherInnen unterstützen die Energieziele.<br />

1 Jahr Energie- und Umweltagentur NÖ (v. l.):<br />

Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Meinungsforscherin<br />

Dr. Sophie Karmasin, eNu-GF<br />

Dr. Herbert Greisberger.<br />

Beim Energie-Umwelt-Brunch in St. Pölten<br />

feierte die Energie- und Umweltagentur<br />

NÖ (kurz „neu“) jüngst ihren ersten Geburtstag<br />

und es wurde, unter Anwesenheit vieler<br />

prominenter Gäste, eine erfolgreiche Bilanz<br />

gezogen.<br />

„Die Energie- und Umweltagentur leistet einen<br />

wichtigen Beitrag für die Erreichung der<br />

Energie- und Klimaziele. Sie ist Drehscheibe<br />

zwischen Land, der Umwelt und den Menschen<br />

und ist erste Ansprechstelle bei allen<br />

brennenden Energie- und Umweltfragen. Das<br />

hat die Agentur im ersten Jahr eindrucksvoll<br />

bewiesen. Die Agentur trägt wesentlich dazu<br />

bei, dass 8 von 10 Niederösterreicher die Erreichung<br />

der Energieziele unterstützen“, so Dr.<br />

Stephan Pernkopf, Energie-Landesrat von Nie-<br />

92<br />

Bild: HLK<br />

derösterreich. Er formulierte auch seinem Unmut<br />

über die jüngste Vorgangsweise bei der<br />

Photovoltaik-Förderung: „Es ist eine Schnapsidee<br />

an einem 31.12. eine Förderaktion für<br />

Photovoltaik im Internet durchzuführen, zumal<br />

viele Installateure und Elektriker nicht wissen,<br />

ob sie nun eine Förderung erhalten oder<br />

nicht“. Alle, die einen Förderantrag abgegeben<br />

hätten, sollten auch eine Förderzusage erhalten,<br />

appellierte Pernkopf.<br />

Hoher Zustimmungsgrad<br />

Den hohen Zustimmungsgrad der Niederösterreicher<br />

zur Erreichung der Energieziele<br />

kann Meinungsforscherin Dr. Sophie Karmasin<br />

bestätigen, die 500 Menschen zu verschiedenen<br />

Energie- und Umweltthemen befragt<br />

hat: „45 Prozent der NiederösterreicherInnen<br />

kennen die Energieziele, acht von zehn unterstützen<br />

die Erreichung dieser Ziele und fast<br />

ebenso viele – nämlich 70 Prozent − sind der<br />

Meinung, dass sich die Energiewende in Niederösterreich<br />

auch aus wirtschaftlicher Sicht<br />

rechnet“.<br />

Der hohe Kenntnisgrad über die Energieziele<br />

des Landes sei beachtlich. „Interessant dabei<br />

ist, dass vor allem auch Jugendliche sehr positiv<br />

gestimmt sind“.<br />

Viel wurde umgesetzt<br />

eNu-Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger<br />

zeigt sich von diesem Ergebnis sehr erfreut:<br />

„Wir konnten uns als die Anlaufstelle für Energie,<br />

Naturschutz und Umweltfragen in den Gemeinden<br />

und bei der Bevölkerung etablieren.“<br />

Greisberger zog anlässlich des ersten Geburtstags<br />

eine Erfolgsbilanz über die Startphase –<br />

hier ein Auszug des Geleisteten:<br />

– Die eNu hat das PV-Bürgerbeteiligungs-<br />

modell NÖ entwickelt, das ein von der<br />

FMA abgesegnetes Modell darstellt, und<br />

Was den NiederösterreicherInnen<br />

im Energiebereich<br />

wichtig ist.<br />

Das Thema<br />

„Förderungen“<br />

bewegt in<br />

Niederösterreich<br />

in beiden Richtungen,<br />

ebenso<br />

wie „Öffentlichkeitsarbeit“.<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

Viele prominente Gäste kamen nach St. Pölten<br />

um das erste eNu-Jahr zu feiern.<br />

Seminare für GemeindevertreterInnen und<br />

MultiplikatorInnen mit über 150 TeilnehmerInnen<br />

durchgeführt<br />

– 118 Energiebeauftragte wurden in NÖ<br />

ausgebildet<br />

– Die eNu unterstützt die NÖ Gemeinden bei<br />

der Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes:<br />

insgesamt 2.915 TeilnehmerInnen haben<br />

eine Veranstaltung zum Thema besucht<br />

– Die Energieberatung NÖ hat im Jahr 2012<br />

über 5.000 Beratungen durchgeführt, was<br />

im Vergleich zum Vorjahr (3.300 Beratungen),<br />

einen signifikanten Anstieg bedeutet<br />

– Im Oktober 2012 fiel der Startschuss zur<br />

Energiebewegung. Auf der Web-Plattform<br />

www.energiebewegung.at haben sich<br />

seither über 856 EnergiebotschafterInnen<br />

eingetragen<br />

– Die Beratungsgespräche am Umwelt-<br />

Service-Telefon haben sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr mehr als verdoppelt (603 Beratungen<br />

2012)<br />

– Seit Juli 2012 wurden 191 Förderberatungen<br />

bei Gemeinden durchgeführt<br />

– Die eNu-Websites wurden im Jahr 2012 über<br />

1 Mio. Mal aufgerufen und die eNu-Themen<br />

in über 4.500 Presseberichten erwähnt<br />

– Die Energie- & Umweltagentur hat Pilotgemeinden<br />

zum Thema „ökologische<br />

Beschaffung“ beraten und Schulen bei der<br />

Umsetzung von „Schule is(s)t“ begleitet<br />

– Niederösterreichs „Stromsparfamilien“<br />

wurden von der eNu ein Jahr lang begleitet<br />

und beim Energiesparen unterstützt (durchschnittliche<br />

Einsparungen von 160,– EUR<br />

jährlich)<br />

Dr. Herbert Greisberger: „Ich bin stolz auf diese<br />

Erfolge, die uns nur dank einem engagierten<br />

Team mit vielen kompetenten MitarbeiterInnen<br />

gelungen sind“. K<br />

www.enu.at<br />

Quelle: Karmasin Motivforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!