11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KÄLTETECHNIK<br />

aircontec | HLKspezial<br />

Quantum-Kältemaschine für das intelligente Stromnetz<br />

Im Mittelpunkt der Cofely Kältetechnik<br />

Präsentation zur ISH steht die Reduzierung<br />

der Lastspitzen durch Smart-Gridfähige<br />

Kältemaschinen.<br />

Kälte ist smart: Mit der fortschreitenden kommunikativen<br />

Vernetzung von Stromerzeugern<br />

und Stromverbrauchern entwickelt sich das<br />

Stromnetz zu einem intelligenten Netzwerk,<br />

dem sogenannten Smart Grid. Nutzer der<br />

Quantum-Kältemaschinen von Cofely Kältetechnik<br />

sind dafür bestens ausgerüstet. Denn<br />

diese eignen sich bereits jetzt für den Einsatz<br />

im Smart Grid. Der Strombedarf des Quantum<br />

und die Stromversorgung lassen sich im<br />

intelligenten Netz optimal aufeinander abstimmen.<br />

Bei Bedarf kann der Stromverbrauch<br />

der Maschine zudem flexibel angepasst und<br />

reglementiert werden. Durch diese optimale<br />

Anpassung des Quantum an die Funktionen<br />

des Smart Grid sinken langfristig nicht nur die<br />

Betriebskosten, auch die unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung und damit die Ausfallsicherheit<br />

der Kältemaschine wird gewährleistet.<br />

Steuerung des individuellen Strombedarfs<br />

Die Quantum-Kältemaschinen der Cofely Kältetechnik<br />

sind für den Einsatz im Smart Grid<br />

bestens ausgerüstet. So wird das Stromnetz<br />

durch den niedrigen Anlaufstrom des Quantum<br />

von unter fünf Ampere nur geringfügig<br />

belastet. Der Anlagenbetreiber hat die Möglichkeit,<br />

die Leistung seiner Kältemaschine<br />

flexibel zu steuern. Gibt er beispielsweise ein<br />

externes Signal zur Leistungsbegrenzung, richtet<br />

der Quantum die weitere Kälteversorgung<br />

automatisch am festgelegten Maximalwert<br />

aus. Die Signalisierung erfolgt entweder über<br />

potenzialfreie Kontakte oder über ein BUS-<br />

System.<br />

Wir sind auf der Suche<br />

nach starken Partnern!<br />

Kontaktieren Sie uns entweder telefonisch<br />

+43 7672 25423-0 oder per E-Mail o ce@neura.at<br />

Wärme rein!<br />

BESUCHEN SIE UNS AM MESSESTAND!<br />

Quantum-Kältemaschine der Cofely Kältetechnik GmbH.<br />

Auch der Stromverbrauch lässt sich flexibel begrenzen,<br />

indem der Betreiber festlegen kann,<br />

wie viel Strom die Maschine aus dem Netz<br />

ziehen darf. So wird sichergestellt, dass der<br />

Gesamtstromverbrauch unter dem vorgegebenen<br />

Limit der Energieversorgungsunternehmen<br />

bleibt.<br />

Eine weitere Möglichkeit den Strombedarf zusätzlich<br />

zu reduzieren, bietet die variable Zuschaltung<br />

der Verdichter. So können Betreiber<br />

beispielsweise bei Bedarf statt fünf Verdichtern<br />

nur drei laufen lassen – vorausgesetzt, drei<br />

Verdichter unter Volllast verbrauchen weniger<br />

Strom als fünf Verdichter unter Teillast.<br />

Mit der Einbindung in ein Smart Grid lassen<br />

sich dadurch wertvolle Einsparungen realisieren.<br />

„Mit dem Quantum steht Anlagenbetreibern<br />

eine Kältemaschine zur Verfügung, die sich<br />

durch hervorragende EER-Werte unter Teillast<br />

und damit durch höchste Energieeffizienz<br />

auszeichnet“, so Karl Guldenschuh, Geschäftsführer<br />

der Cofely Kältetechnik GmbH. „Durch<br />

die Smart Grid-Fähigkeit der Maschinen erhält<br />

dieser Vorteil eine zusätzliche Gewichtung.<br />

Denn durch die Einbindung in das intelligente<br />

Netz lassen sich dank der energieeffizienten<br />

Betriebsweise des Quantum unnötige Kosten<br />

für Stromspitzen vermeiden – Betreiber sparen<br />

dadurch nicht nur bares Geld, sondern leisten<br />

darüber hinaus auch einen Beitrag zur Netzstabilität<br />

und Produktionssicherheit“, so Guldenschuh.<br />

K<br />

www.cofely.info<br />

Der smarte Alleskönner - Luftwärmepumpe NDA ® Der smarte Alleskönner - Luftwärmepumpe NDA NANO<br />

® NANO<br />

Für Neubau und Sanierung optimal geeignet<br />

Volle Förderfähigkeit (JAZ >4)<br />

Außenaufstellung - kein Technikraum nötig<br />

Heizen und Warmwasser mit einem Gerät<br />

Steuerung via Web, iPhone & Android möglich<br />

Energiesparmesse in Wels, vom 27.02.2013 - 03.03.2013, Stand 150 / Halle 19<br />

ISH in Frankfurt, vom 12. - 16.03.2013, Stand E62 / Halle 9.0<br />

www.neura.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!