11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLima-KäLtetechnik | verdichter<br />

Bild 6: Die Kälteleistung wird über ein Magnetventil und die Zykluszeiten geregelt.<br />

Bild 7:<br />

Die Architektur des CoreSense<br />

Diagnostics Moduls.<br />

men wird das Gas auf einen<br />

höheren Druck verdichtet,<br />

ehe es über das druckseitige<br />

Ventil in den Zylinderkopf<br />

ausgeschoben wird. Dies ist<br />

der „beladene Zustand“ (Bild<br />

5, links). Im „unbeladenen<br />

Zustand“, wenn also wenig<br />

Kälteleistung benötigt wird,<br />

unterbricht der Gasstrom in<br />

den Zylinder und damit auch<br />

der Verdichtungsprozess (Bild<br />

5, rechts). Die bereitgestellte<br />

Kälteleistung wird geregelt<br />

über die Zeit, während der<br />

eine reale Verdichtung stattfindet (Bild 6). Diese<br />

neue Möglichkeit zur Leistungsregelung<br />

lässt sich in Kälteanlagen einfach integrieren<br />

und ist sehr zuverlässig. Eine digitale Zylinderbank<br />

kann auf Standardmodellen jederzeit<br />

nachgerüstet werden.<br />

Auf einem Vierzylinderverdichter befindet<br />

sich eine Zylinderbank mit einem einfachen<br />

Magnetventil, das zwei Kolben steuert. Diese<br />

blockieren den Gasstrom in den Zylinderraum.<br />

Um die Kälteleistung abzusenken, wird<br />

der Gasstrom des Kältemittels in den Zylinder<br />

unterbrochen, was den Verdichtungsprozess<br />

stoppt. Werden die Öffnungszeiten dieser Kolben<br />

mithilfe des Anlagencontrollers oder eines<br />

digitalen Treibers geregelt, kann die Kälteleistung<br />

zwischen 50 und 100 % modulieren.<br />

Beim Sechszylinderverdichter ist eine Zylinderbank<br />

mit dem Magnetventil ausgestattet.<br />

Die zweite ist die gleiche wie bei einem Standard-Stream.<br />

Daraus ergibt sich ein Modulationsbereich,<br />

der sogar zwischen 33 und 100 %<br />

Bild 8:<br />

Die Schall-<br />

dämmhaube<br />

für Stream.<br />

62<br />

liegt. Den Anwendungsbereich bei 100 % des<br />

digitalen Streams zeigt ebenfalls Bild 2.<br />

CoreSense Diagnostics – Den Finger am Puls<br />

Immer deutlicher zeichnet sich der Trend zu<br />

intelligenten, elektronischen Bauteilen und<br />

Systemen ab, wenn es um Energieeinsparungen,<br />

Kostenoptimierung, Betriebszeiten und<br />

geringere Lebenszykluskosten geht. So ist die<br />

Integration eines intelligenten und anwenderfreundlichen<br />

Diagnosetools in einer Anlagenkomponente<br />

von großem Vorteil. Emerson<br />

Climate Technologies liefert seine Lösung<br />

CoreSense Diagnostics für Kälteanlagen als<br />

Standard mit jedem Stream-Verdichter.<br />

Die wesentlichen Merkmale:<br />

– Überhitzungsschutz des Motors<br />

– Ölüberwachung<br />

– Hochdrucktemperaturkontrolle<br />

– Kommunikation mit dem Anlagencontroller<br />

via Modbus<br />

– Verdichterschutz<br />

– EEPROM Speicher<br />

– Archiv für Alarme und Betriebszustände<br />

– Neustart vor Ort oder Remote<br />

– Farb-LEDs zur einfachen Alarmdiagnose<br />

Damit kann der Verdichter auf einfache Art betrieben<br />

und geschützt werden. Das verlängert<br />

die Betriebsdauer und unterstützt aktiv Service<br />

und Wartung. Und CoreSense verhindert nicht<br />

nur unerwünschte Fehlfunktionen, sondern<br />

speichert bzw. liefert dem Betreiber nutzvolle<br />

Informationen. Bild 7 zeigt das Modul und seine<br />

wichtigsten Funktionen.<br />

Die Diagnose liefert eine Historie der Verdichteralarme<br />

und aktuelle Betriebszustände. Der<br />

eingebaute EEPROM Speicher hält ebenso<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

alle registrierten Fehler vor, wie Informationen<br />

zum Verdichter (Seriennummer und Modellbezeichnung).<br />

Kunden haben vor Ort auf alles<br />

direkten Zugriff über ein Controllerdisplay<br />

oder mithilfe eines Servicelaptops und der<br />

darauf installierten CoreSense PC Interface<br />

Software.<br />

Laufruhiger Betrieb – ein wertvoller Nutzen<br />

Stream ist einer der leisesten Hubkolbenverdichter<br />

im Markt. Verglichen mit der Vorgängergeneration<br />

konnte der Schalldruckpegel<br />

durch Designänderungen bis zu 7 dB(A) verringert<br />

werden (in Abhängigkeit von Modell und<br />

Anwendung). Um den laufruhigen Betrieb bei<br />

schallempfindlichen Anwendungsfällen weiter<br />

zu verbessern, gibt es für Stream zusätzlich ein<br />

neues Schallschutzgehäuse. Damit ist eine Verringerung<br />

um weitere 15 dB(A) möglich. Das<br />

Gehäuse besteht aus fünf Bauteilen und lässt<br />

sich sehr einfach in eine Anlage integrieren.<br />

Schnellverschlüsse ermöglichen den raschen<br />

Zugang zu wichtigen Verdichterbauteilen, wie<br />

Ölüberwachung, Ölservice oder zu CoreSense<br />

Diagnostics.<br />

Rück- und Ausblick<br />

Emerson Climate Technologies war vor rund 70<br />

Jahren einer der ersten Hersteller halbhermetischer<br />

Verdichter. Über 11 Millionen wurden<br />

seither verkauft und liefern ihren Dienst in<br />

verschiedensten Anwendungen weltweit. Bis<br />

heute leistet Emerson stetige Pionierarbeit bei<br />

der Entwicklung neuer Technologien. Mit dem<br />

neuen Stream-Verdichter wurde abermals ein<br />

Standard für die Kälteindustrie gesetzt, um<br />

den Ansprüchen von Systemherstellern, Anlagenbauern,<br />

Planern und Betreibern gerecht zu<br />

werden. K<br />

info<br />

Über Emerson<br />

Emerson (NYSE: EMR), mit dem Hauptsitz in<br />

St. Louis, USA, ist weltweit führend in den Bereichen<br />

Technologie und Engineering. Emerson<br />

liefert innovative Lösungen für seine Kunden<br />

in den Geschäftsbereichen Network Power,<br />

Process Management, Industrial Automation,<br />

Climate Technologies und Appliance And Tools.<br />

Der Umsatz im Geschäftsjahr 2011 erreichte<br />

24,2 Mrd. USD. www.emerson.com<br />

Über Emerson Climate Technologies<br />

Emerson Climate Technologies ist ein Unternehmen<br />

der Emerson Gruppe und weltweit führend<br />

in den Bereichen Lüftung, Kälte-, Klima- und<br />

Heiztechnik für Privathaushalte sowie industrielle<br />

und gewerbliche Anwendungen. Die Gruppe<br />

vereinigt führende Technologien mit bewährtem<br />

Engineering, Design, Vertrieb, Ausbildung<br />

und Services und bietet Kunden dadurch weltweit<br />

integrierte, maßgeschneiderte Lösungen.<br />

Produkte und Dienstleistungen von Emerson<br />

Climate Technologies, zu denen führende Marken<br />

wie Copeland Scroll und Alco Controls zählen,<br />

erhöhen den menschlichen Komfort, halten<br />

Lebensmittel frisch und schützen die Umwelt.<br />

www.emersonclimate.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!