11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heizungstechnik<br />

AKTIoN FüR KLEINWASSERHEIZER IN WIEN<br />

Tauschaktion<br />

für mehr Sicherheit<br />

Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener Stadtwerke-<br />

Energievorstand Marc H. Hall starten in Wien eine geförderte Aktion<br />

zum Austausch alter Gas-Kleinwasserheizer. Dabei wird für die<br />

tauschwilligen Kunden auch ein „Social Contracting“-Modell mit<br />

Einspargarantie geboten.<br />

Die Wiener Stadtwerke starten eine große<br />

Förderaktion zum Umtausch veralteter<br />

Gas-Kleinwasserheizer auf leistbare, moderne<br />

elektrische Geräte. Die Umtauschaktion läuft<br />

vom 15. Februar bis Jahresende 2013. Ziel ist<br />

der Austausch jener noch rund 16.500 in Wiener<br />

Wohnungen installierten Geräte, die die Sicherheit<br />

der Bewohner gefährden und immer<br />

wieder zu schweren Unfällen führen.<br />

Geräte, die gefährlich werden können<br />

In den 90er Jahren gab es noch mehr als<br />

100.000 Stück 5-Liter-Gas-Kleinwasserheizer<br />

in den Wiener Haushalten. Dank politischer<br />

Initiativen der Stadt Wien sowie Aktionen der<br />

Wiener Stadtwerke konnte diese Zahl bis auf<br />

zirka 16.500 Stück reduziert werden. Schon seit<br />

Ende der 80er-Jahre dürfen die Geräte nicht<br />

mehr neu montiert werden, seit 2006 auch<br />

nicht mehr als Tauschgeräte.<br />

Besonders gefährlich an den Warmwasser-Heizern<br />

ist, dass sie über keinen Kaminanschluss<br />

verfügen. Ohne ausreichende Durchlüftung<br />

der Wohnräume bleibt das beim Betrieb der<br />

Kleinwasserheizer entstehende Kohlenmonoxid<br />

im Raum, schwere Vergiftungen können<br />

die Folge sein. Für den sicheren Betrieb ist<br />

zudem eine regelmäßige Wartung (die auch<br />

vorgeschrieben ist) wichtig− viele Nutzer vernachlässigen<br />

diese wichtige Maßnahme allerdings.<br />

Allein in den letzten drei Jahren starben<br />

in Wien sieben Personen durch Gas-Kleinwasserheizer.<br />

„Jedes Jahr kommt es zu Unfällen mit<br />

Todesfolge durch diese Gas-Kleinwasserheizer.<br />

Es freut mich daher sehr, dass die Wiener<br />

Stadtwerke mit dieser Aktion Verantwortung<br />

30<br />

Wiens Vizebürgermeisterin<br />

Renate<br />

Brauner und Wiener<br />

Stadtwerke-Energievorstand<br />

Marc<br />

H. Hall informierten<br />

über die in<br />

Wien startende,<br />

geförderte Aktion<br />

zum Austausch<br />

alter 5-Liter-Gas-<br />

Kleinwasserheizer<br />

auf neue elektrische<br />

Geräte.<br />

zeigen“, sagte Vizebürgermeisterin Renate<br />

Brauner am 25. Jänner 2013 in einem Pressegespräch<br />

mit Wiener Stadtwerke-Energievorstand<br />

Marc H. Hall.<br />

Für mehr Sicherheit<br />

Marc H. Hall: „Auch ohne unmittelbare Zuständigkeit<br />

sind wir als verantwortungsvoller Versorger<br />

rund um die Uhr für die Wienerinnen<br />

und Wiener im Einsatz“. Die Kunden der noch<br />

verbliebenen rund 16.500 Gas-Kleinwasserheizer<br />

im Versorgungsgebiet von Wien Energie<br />

Gasnetz sollen zur Umrüstung auf Elektro-<br />

Speicher bewogen werden. Vorteil für die<br />

Kunden: Sie erhalten nicht nur einlösbare Gut-<br />

DI Martin Weichselberger von Wien Energie<br />

Gasnetz und LIM Ing. Michael Mattes (r.) mit<br />

dem neuen elektrischen Wasserheizer, der<br />

installiert werden soll und dem Folder, der über<br />

die Umtauschaktion informiert.<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

scheine, sondern ersparen sich nachher auch<br />

die alle zwei Jahre vorgeschriebene Geräte-<br />

Überprüfung.<br />

Tauschaktion mit finanziellem Anreiz<br />

Die Tauschaktion gilt grundsätzlich für alle<br />

Wiener Haushalte, die noch einen derartigen<br />

veralteten Gas-Kleinwasserheizer installiert haben.<br />

Für Mobilpass-Besitzer gibt es im Rahmen<br />

der Wiener Energieunterstützung 2012/2013<br />

die Möglichkeit einer Unterstützung (Infos<br />

dazu gibt es beim MA 40-Servicetelefon: Tel.<br />

01/4000-8040). Für alle anderen Haushalte gibt<br />

es ein eigenes „Social Contracting“-Modell, informierte<br />

Vizebürgermeisterin Brauner. Ein<br />

Umstieg auf einen modernen Strom-Kleinwasserheizer<br />

kostet rund 400,– bis 500,– EUR.<br />

Wien Energie Gasnetz unterstützt den Tausch<br />

mit einem „Abschiedsbonus“ von 40,– EUR;<br />

35,– EUR Rabatt kommen von Elektrospeicher-<br />

Hersteller Vaillant. Dieser Elektro-Kleinspeicher<br />

ist mit seinen max. 1,2 kW Leistung vor allem<br />

für Wohnungen mit älteren Elektroinstallationen<br />

ideal – konventionelle Geräte haben meist<br />

2 kW Anschlusswert.<br />

Social Contracting-Modell<br />

Energievorstand Marc. H. Hall ergänzt: „Wer<br />

sich den Umtausch nicht auf einmal leisten<br />

kann, erhält von uns die Möglichkeit der zinsfreien<br />

Ratenzahlung. Für uns rein finanziell<br />

kein gutes Geschäft, aber Sicherheit geht vor.“<br />

Das innovative Finanzierungsmodell („Social<br />

Contracting“) sieht einen zinsenfreien Ratenplan<br />

über drei Jahre mit vierteljährlichen Zahlungen<br />

vor. Nachdem sich der Kunde für den<br />

Umstieg auf das neue Kleinwasserheizer-Modell<br />

entschieden hat, geht er einen Vertrag mit<br />

Wien Energie ein. Der Warmwasserspeicher<br />

wird vom Installateur montiert, die Rechnung<br />

samt Ratenvereinbarung und Einbaubestätigung<br />

geht an Wien Energie Gasnetz. Der Kunde<br />

muss sich um nichts weiter kümmern und<br />

bezahlt wie vereinbart mittels Ratenplan den<br />

Umbau. Nach Bezahlung der letzten Rate bekommen<br />

die Kunden einen Energie-Gutschein<br />

von 100 EUR.<br />

„Sollte vielleicht das Energieeffizienz-Gesetz<br />

in Kraft treten, das Energieversorgern ja eine<br />

Energieverbrauchsreduktion bei deren Kunden<br />

vorschreibt − könnten Sie sich vorstellen,<br />

dass den Kunden zur Umrüstung auf eine neue<br />

Heizanlagen eine ebensolche Contracting-Variante<br />

in Zukunft angeboten wird?“, lautete die<br />

Frage der HLK an Marc H. Hall. Der meinte: „Ja,<br />

das wäre eine Option für die Zukunft“:<br />

Start mit überzeugendem Folder<br />

Der Folder zur Umtauschaktion „Grüße aus der<br />

Vergangenheit“ überzeugt durch seine durchdachte<br />

Konzeption und enthält nicht nur die<br />

vorher erwähnten Gutscheine, sondern auch<br />

gleich eine Liste mit teilnehmenden Installateuren.<br />

Weitere Informationen zur Umtauschaktion,<br />

die vom 15. Februar bis Jahresende 2013 läuft,<br />

finden sich auf den Websites von Wien Energie<br />

Gasnetz. K<br />

www.wienenergie-gasnetz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!