11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLKspezial | aircontec<br />

lÜFtUNGs- UND KlimAteCHNiK<br />

Umweltfreundlich(er)<br />

klimatisieren<br />

Nachhaltige Energieeffizienzlösungen stehen im Fokus<br />

der GEA-Präsentation im Rahmen der Aircontec zur ISH.<br />

Von den zahlreichen Neu- bzw. Weiterentwicklungen<br />

werden nachfolgend einige näher vorgestellt.<br />

Gerade im Teillastbereich sind die neuen Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen<br />

mit DC-Inverter-<br />

Scroll-Verdichtern äußerst energieeffizient und<br />

erreichen einen ESEER-Wert von 4,8.<br />

Neu im Programm des Air-Treatment-<br />

Bereiches der GEA sind die weiterentwickelten<br />

Geräte der GAC- und GAH-Serie. Diese<br />

luftgekühlten GAC-Kaltwassererzeuger bzw.<br />

GAH-Wärmepumpen sind jetzt mit Inverter-<br />

Verdichtern ausgestattet. Im Gegensatz zu den<br />

Vorgänger-Serien sind die Neuentwicklungen<br />

Dank ein oder zwei integrierter DC-Inverter-<br />

Scroll-Verdichter gerade im relevanten Teillastbereich<br />

sehr energieeffizient. Sie erreichen<br />

in dieser Leistungsklasse außergewöhnliche<br />

ESEER-Werte bis zu 4,8 und reduzieren somit<br />

Betriebskosten, Amortisationszeit und CO2- Ausstoß. Die kompakten Neugeräte sind als<br />

Kaltwassererzeuger und Wärmepumpe in<br />

je sieben Leistungsgrößen von 16 bis 75 kW<br />

Kühl-/Heizleistung mit oder ohne integrierte<br />

Pumpe lieferbar. Sie können standardmäßig<br />

sowohl außen als auch innen über Kanalanschluss<br />

aufgestellt werden.<br />

GEA Single Cassette-Geko<br />

Eine interessante Weiterentwicklung im Bereich<br />

der Gebläsekonvektoren stellt der ab<br />

dem zweiten Halbjahr 2013 erhältliche GEA<br />

54<br />

Single Cassette-Geko mit Swirl-Auslass<br />

der bewährten Cassette-Geko-Serie dar.<br />

Das neue Gerät mit optimiertem Wärmetauscher<br />

bietet noch mehr Komfort und kann nun<br />

auch in Krankenhäusern eingesetzt werden.<br />

Mit der Blende in neuer Swirl-Technologie<br />

wird die Luftverteilung im Raum optimiert.<br />

EC-Ventilatoren reduzieren die Leistungsaufnahme<br />

um bis zu 75 % – das Gerät darf daher<br />

gemäß Eurovent-Einstufung ein Energieeffizienz-Label<br />

der Klasse A tragen. Eine bereits<br />

etablierte Gerätevariante mit 4-seitigem Luftauslass<br />

profitiert von dieser Entwicklung und<br />

basiert nun auf der gleichen Geräteplattform.<br />

Beide Geräte-Varianten erfüllen die Hygieneanforderungen<br />

der VDI 6022, lassen sich in die<br />

Gebäudeleittechnik einbinden und dank GEA<br />

Matrix-Regelung leicht mit GEA Lüftungs- und<br />

Klimageräten vernetzen.<br />

GEA Grasso BluAstrum<br />

Mit der Baureihe GEA Grasso BluAstrum präsentiert<br />

die GEA Refrigeration Technologies<br />

Ammoniak-Flüssigkeitskühlsätze, die dank ihrer<br />

schlanken Bauform durch Standardtüren<br />

passen und zugleich mit ihrem hohen Teillastwirkungsgrad<br />

überzeugen. Sie sind daher<br />

prädestiniert für den Einsatz bei unterschied-<br />

Höchst energieeffizient auch<br />

bei niedrigen Lastzuständen:<br />

der kompakte Kaltwassererzeuger<br />

BluAstrum.<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

Runde Sache:<br />

Die neue, ab der zweiten<br />

Jahreshälfte verfügbare Single-Cassette<br />

mit patentiertem Swirl-Luftauslass optimiert<br />

durch eine geregelte Drallströmung die<br />

Luftverteilung im Raum.<br />

lichen Lastzuständen, wie sie in der Klimatisierung<br />

typisch sind, und auch als umweltfreundlicher<br />

Ersatz bestehender Altanlagen. Die<br />

Kaltwassererzeuger arbeiten mit dem natürlichen<br />

Kältemittel Ammoniak und lassen sich<br />

mit Luft-, Flüssigkeits- oder Verdunstungskühlern<br />

kombinieren. Erhältlich sind sie in sechs<br />

Baugrößen mit einer maximalen Kälteleistungen<br />

von etwa 550 kW bis 1.730 kW (bei 6/12° C<br />

für Vor-/Rücklauf). Zur Effizienz der Kaltwassererzeuger<br />

tragen die neuen Schraubenverdichter<br />

der Baureihe GEA Grasso MC bei. Die<br />

Verdichter kommen hier in einer Ausführung<br />

mit stufenloser Vi- und Drehzahlregelung zur<br />

Anwendung und verhelfen dem GEA Grasso<br />

BluAstrum zu einem ESEER-Wert von über 8<br />

(nach Eurovent). K<br />

www.gea.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!