13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktionselemente 1 (Mechanical Design Engineering 1)<br />

Kennnummer Workload<br />

150 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Vorlesungen: 2 SWS<br />

Übungen: 2 SWS<br />

Credits<br />

5<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

Studiensemester<br />

2. Sem.<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Seite B-110<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium<br />

Vor- und<br />

Nachbereitung 98 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

40 Studierende<br />

Die Studierenden sollen ein Verständnis für die Maschinenelemente entwickeln, das mit<br />

der Methodik des Konstruierens und des technischen Zeichnens eng verknüpft ist.<br />

Die Studierenden lernen den Nachweis der Festigkeit eines Bauteiles unter statischen und<br />

dynamischen Belastungen bei vielfältigen Maschinenelementen in vielen Einsatzfällen zu<br />

berechnen. Dabei soll die Nachweisführung mit den einwirkenden Lasten und die Bestimmung<br />

der zulässigen Beanspruchungen beherrscht werden.<br />

An ausgesuchten Kapiteln der klassischen Maschinenelemente sollen die Studierenden die<br />

Fähigkeiten des Festigkeitsnachweises in den Übungen anwenden und vertiefen.<br />

Durch die Vor- und Nachbearbeitung sollen die Studierenden selbständig<br />

Konstruktionsprobleme des Maschinenbaus bearbeiten und zu einer Lösung führen.<br />

3 Inhalte<br />

Methodisches Konstruieren<br />

Grundlagen des technischen Zeichnens<br />

Maße, Toleranzen und Passungen und Oberflächen<br />

Grundlagen der Festigkeitslehre<br />

• Gang und Schema einer Festigkeitsberechnung<br />

• Behandlung zusammengesetzter Beanspruchungen<br />

• Ermittlung der Beanspruchbarkeit<br />

• Festigkeitsmindernde Einflüsse<br />

• Festigkeitsnachweis<br />

Befestigungsschraube<br />

• Kraftfluss, Kerbwirkung, Gestaltung<br />

• Anziehverfahren<br />

• Schraubenanziehmoment, Anziehfaktor<br />

• Nachgiebigkeit von Schrauben und Bauteilen<br />

• Systematische Berechnung längsbeanspruchter Schraubenverbindungen<br />

Gestaltung von Schrauben im Maschinenbau<br />

Wellen-Naben-Verbindungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!