13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Prüfungsvorleistung<br />

SL für Labor<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulklausur und Studienvorleistung<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Anteilig gemäß der Anzahl der Credit Points<br />

10 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender<br />

Prof. Dr. rer. nat. Klaus-Peter Nerz<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literatur<br />

[1] Klaus Zeppenfeld: Objektorientierte Programmiersprachen (Einführung und Vergleich von Java,<br />

C++, C#, Ruby), Spektrum Akademischer Verlag, 1. Auflage 2004, ISBN 3-8274-1449-0 (<br />

http://www.inf.fh-dortmund.de/zeppenfeld ) .<br />

[2] Jesse Liberty: C++ in 21 Tagen, Markt + Technik, 2002, ISBN 3-8272-6363-8 .<br />

[3] Robert Sedgewick: Algorithmen in C++ (Teil 1-4), 2002, Addison-Wesley, Pearson Studium,<br />

ISBN 3-8273-7026-4 .<br />

Seite B-172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!