13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risikomanagement (Corporate Risk Management)<br />

Kennnummer Workload<br />

180 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Seminar 100%<br />

Credits<br />

6<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

Studiensemester<br />

ab<br />

4. Semester<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Seite B-84<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium<br />

128 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

Nach erfolgreichem Abschluss kennen die Studierenden die rechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Risikomanagements von Industriebetrieben. Sie sind<br />

über die konstitutiven Elemente eines Risikomanagementsystems umfassend informiert und<br />

wissen um die qualitativen Anforderungen. Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen<br />

Kenntnisse im Beruf auf konkrete Fragestellungen anzuwenden und zugehörige<br />

Problemlösungen zu erarbeiten. Sie können ihre systematischen Überlegungen und Vorschläge<br />

<strong>zum</strong> Risikomanagement mit Vorgesetzten und Kollegen sowie Fachvertretern (Wirtschaftsprüfer<br />

und Unternehmensberater) sachkundig diskutieren und risikospezifisch weiterentwickeln.<br />

3 Inhalte<br />

Allgemeine und spezielle Risikosituation der Industrieunternehmen; gesetzliche<br />

Anknüpfungspunkte und Vorgaben für das industrielle Risikomanagement; konstitutive Elemente<br />

eines Risikomanagementsystems: Risikoidentifikation – Risikoanalyse – qualitative und<br />

quantitative Risikobewertung – Risikosteuerung – Risikodokumentation – Risikokommunikation<br />

und Systemüberwachung; Risikomanagementsysteme in der betrieblichen Praxis<br />

[Referent/Exkursion]; Corporate Governance und Corporate Compliance; Risikomanagement<br />

und risikoadjustierte Unternehmensführung<br />

4 Lehrformen<br />

Die Lehrveranstaltung findet als Seminar statt. Nach einer fachlichen Einführung werden<br />

einzelne Problembereiche des Risikomanagements in kleinen Arbeitsgruppen weitergehend<br />

ausgearbeitet, vorgetragen und anschließend im Plenum diskutiert. Ergänzend wird - ebenfalls<br />

in Gruppenarbeit - entweder eine umfangreiche Fallstudie <strong>zum</strong> Risikomanagement bearbeitet<br />

oder ein komplexes Unternehmensplanspiel (TOPSIM General Management II) durchgeführt.<br />

Sofern möglich, wird ein externer Referent (z.B. Wirtschaftsprüfer) eingeladen, um ausgewählte<br />

Einzelaspekte inhaltlich zu vertiefen und praxisnah zu veranschaulichen, oder es findet eine<br />

fachlich geeignete Exkursion statt (z.B. zu einem Industrieunternehmen).<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: gem. BPO<br />

Inhaltlich: Die betriebswirtschaftlichen Pflichtmodule sollten erfolgreich absolviert sein.<br />

6 Prüfungsformen<br />

In der Regel Portfolioprüfung.<br />

7 Pfürungsvorleistung<br />

keine<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Portfolioprüfung (Modulprüfung).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!