13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: gem. BPO<br />

Inhaltlich: Modul „Wirtschaftsinformatik 1“ sollte absolviert sein<br />

6 Prüfungsformen<br />

In der Regel Portfolio mit Klausur<br />

7 Prüfungsvorleistung<br />

SL für Übung<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

siehe 6 und 7<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Anteilig gemäß der Anzahl der Credit Points<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Prof. Dr. M. Reimpell<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturempfehlungen: Aktuelle Ausgaben der folgenden Lehrbücher:<br />

- Abts, D.: Aufbaukurs Wirtschaftsinformatik<br />

- Brugger, D.: Der IT Business Case<br />

- Disterer, G.: Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik<br />

- Goldratt, E.: Das Ziel<br />

- Grässle, P.: UML projektorientiert<br />

- Reimpell, M.: Wirtschaftsinformatik 2 (Studienbuch)<br />

- Störrle, H.: UML 2 für Studenten<br />

- verlag moderne industrie Buch, SAP R/3 für Dummies<br />

- Zuser, W.: Software Engineering<br />

Weitere Literaturempfehlungen und Hintergrundmaterialen zur Vorlesung werden in der<br />

Vorlesung bekannt gegeben.<br />

Seite B-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!