13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Prüfungsvorleistung<br />

keine<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulklausur<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Anteilig gemäß der Anzahl der Credit Points<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schönfelder<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literatur:<br />

Schönfelder, T.; Schönfelder, E.; Schönfelder U.: Studienbuch Unternehmensorganisation, FH<br />

Südwestfalen<br />

Außerdem gelten jeweils die aktuellsten Auflagen der folgenden Quellen:<br />

Binner, H. F.: Prozessorientierte Arbeitsvorbereitung, Hanser Verlag<br />

Binner, H. F.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation, Hanser Verlag<br />

Bühner, R.: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, Oldenbourg Verlag<br />

Krüger, W.: Organisation der Unternehmung, Kohlhammer Verlag<br />

Olfert, K.: Organisation, Kiehl Verlag<br />

Olfert, K.: Kompakt-Training Projektmanagement, Kiehl Verlag<br />

Olfert, K.; Rahn, H.-J.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Kiehl Verlag<br />

Schreyögg, G.: Organisation, Gabler Verlag<br />

Schulte-Zurhausen, M.: Organisation, Verlag Vahlen<br />

REFA (Hrsg.): Methodenlehre der Betriebsorganisation, Datenermittlung, Hanser Verlag<br />

REFA (Hrsg.): Lexikon der Betriebsorganisation, Hanser Verlag<br />

REFA (Hrsg.): Grundlagen der Arbeitsgestaltung, Hanser Verlag<br />

Weidner, W.; Freitag, G.: Organisation in der Unternehmung, Hanser Verlag<br />

Seite B-93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!