13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objektorientierte Programmierung (Objectoriented Programming)<br />

Kennnummer Workload<br />

150 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Praktikum: 2 SWS<br />

Credits<br />

5<br />

Studiensemester<br />

ab 4. Sem.<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Seite B-171<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

Vor- und Nachbereitung: 98 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

10 Studierende<br />

Das Wahlpflichtmodul Objektorientierte Programmierung (OOP) behandelt Konzepte und<br />

Grundlagen der OOP sowie Programmierung grundlegender Algorithmen in der Sprache C++<br />

unter der Entwicklungsumgebung CodeBlocks. Ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls sind die<br />

Praktikumsversuche im Rechnerlabor, in denen die Studierenden die in der Vorlesung vermittelten<br />

Inhalte praktisch am Rechner umsetzen.<br />

3 Inhalte<br />

Im Wahlpflichtmodul Objektorientierte Programmierung (OOP) werden den Studierenden<br />

Kenntnisse zu folgenden Themenschwerpunkten vermittelt:<br />

• 1. Konzepte der OOP<br />

• 1.1 Einführung<br />

• 1.2 Abstraktion<br />

• 1.3 Kapselung<br />

• 1.4 Wiederverwendung<br />

• 1.5 Beziehungen<br />

• 1.6 Polymorphismus<br />

• 1.7 Elementare UML-Notation<br />

• 1.8 Fazit<br />

• 2. C++ - Programmierung<br />

• 2.1 C++-Einstieg<br />

• 2.2 Einfache C++ - Programmbestandteile<br />

• 2.3 Klassen, Elemente und Objekte<br />

• 2.4 Vererbung<br />

• 2.5 Mehrfachvererbung<br />

• 2.6 Virtuelle Funktionen<br />

• 2.7 Verkettete Liste<br />

• 2.8 Polymorphie mit Anwendungsbeispiel<br />

Zur Ergänzung der in der Vorlesung theoretisch erworbenen Kenntnisse wird der Lehrstoff im<br />

Rahmen von Praktikumsversuchen am Rechner vertieft.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung, Praktikum am Rechner<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

gem. BPO<br />

6 Prüfungsformen<br />

In der Regel setzt die Teilnahme an der Schriftlichen Prüfung (Prüfungsdauer 1-2 h) als<br />

Vorleistung sämtliche Testate zu den Praktikumsversuchen am Rechner voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!