13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen der Fertigungstechnik 2<br />

(Fundamentals of Manufacturing Engineering 2)<br />

Kennnummer Workload<br />

IME:<br />

150 h<br />

MB & Wing-MB<br />

120 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Seminar: 2 SWS<br />

Credits<br />

IME:<br />

5<br />

MB & Wing-MB<br />

4<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

Seite B-149<br />

Studiensemester<br />

4. Sem.<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium<br />

IME:<br />

98 h<br />

MB & Wing-MB<br />

68 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

40 Studierende<br />

Grundkenntnisse von umformenden Werkzeugmaschinen der einzelnen spanlosen<br />

Fertigungsverfahren, Wissenserweiterung in der Fertigungstechnik auf Basis des Moduls<br />

Grundlagen der Fertigung 1, Vermittlung der Minimalkompetenzen für den beruflichen Einstieg<br />

als Ingenieur.<br />

3 Inhalte:<br />

- umformende Maschinen (Pressen, Hämmer, Walzgerüste, Stanzen u. Bearbeitungszentren),<br />

- Behandlung der Fertigungsverfahren: weitere Fügeverfahren (Kleben, mech. Fügen,<br />

Mikrofügen), Trennen (Schneiden, Stanzen), Beschichten (durch Schweißen, Löten, Galvanik),<br />

Stoffeigenschaft ändern (Wärmebehandlung, Sintern).<br />

4 Lehrformen:<br />

Vorlesung, seminaristischer Unterricht.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Formal: gem. BPO<br />

Inhaltlich: Techn. Mechanik, Elektrotechnik, BWL<br />

6 Prüfungsformen:<br />

In der Regel schriftliche Prüfung (150 min)<br />

7 Prüfungsvorleistung<br />

keine<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:<br />

Bestandene Modulklausur<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Anteilig gemäß der Anzahl der Credit Points

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!