13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerungstechnik (Open-loop Control Technology)<br />

Kennnummer Workload<br />

150 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Labor: 2 SWS<br />

Credits<br />

5<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

Studiensemester<br />

5. Sem.<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Seite B-184<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Wintersemester<br />

Selbststudium<br />

98 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

P: 10 Studierende<br />

Das Modul “Steuerungstechnik” im Wahlpflichtbereich dient zur Vermittlung der Grundlagen der<br />

industriellen Steuerungstechnik. Die fachliche Vertiefung geschieht im Bereich der<br />

Automatisierungstechnik. Die Studierenden sollen fundierte Kenntnisse bei der Planung<br />

und Projektierung automatisierungstechnischer Aufgabenstellungen bekommen.<br />

Grundlegende Kenntnisse der genormten Programmierung nach IEC61131-3 sowie in<br />

STEP7 werden im Rahmen von Laborübungen vermittelt.<br />

3 Inhalte<br />

Im ersten Teil der Veranstaltung werden die BOOLEschen Grundfunktionen und ihre<br />

Anwendungen vermittelt. Es folgt die Klassifizierung von Steuerungsarten. Auf den<br />

Hardware-Aufbau von speicherprogrammierbaren Steuerungen wird detailliert eingegangen.<br />

Der zweite Modulteil behandelt die Programmierung von SPSen mit Hilfe der IEC 61131. Dieser<br />

Teil wird von mehreren Labor-Versuchen begleitet. Dazu stehen SPS-Steuerungen und<br />

zugehörige Anlagensimulatoren zur Verfügung, mit denen unterschiedlichste Applikationen<br />

bearbeitet werden können.<br />

Der dritte Modulteil behandelt die Programmierung von SPSen mit Hilfe der Siemensspezifischen<br />

Programmierung STEP7. Dieser Teil wird von mehreren Labor-Versuchen<br />

begleitet. Dazu stehen Siemens-S7-300-Steuerungen zur Verfügung, mit denen<br />

unterschiedlichste Applikationen bearbeitet werden können.<br />

Im letzten Modulteil wird auf die Bedienebene in der Steuerungstechnik eingegangen. Dazu<br />

lernen die Studierende unterschiedliche Visualisierungssysteme kennen. In einem<br />

Laborversuch besteht die Aufgabe, eine im vorangegangenen Laborversuch erarbeitete<br />

Lösung um die Visualisierung und Alarmverarbeitung zu erweitern.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung 50%, Labor 50%.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: gem. BPO<br />

Inhaltlich: -<br />

6 Prüfungsformen<br />

In der Regel einstündige Klausur oder Fachgespräch<br />

7 Prüfungsvorleistung<br />

SL für Labor<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung sowie SL für Labor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!