13.10.2013 Aufrufe

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor-International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik 2 (Computer Science 2)<br />

Kennnummer Workload<br />

150 h<br />

1 Lehrveranstaltungen<br />

Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 2 SWS<br />

Credits<br />

5<br />

Kontaktzeit<br />

4 SWS / 52 h<br />

Studiensemester<br />

2. Sem.<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Seite B-155<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Jedes<br />

Sommersemester<br />

Selbststudium<br />

98 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

geplante<br />

Gruppengröße<br />

15 Studierende<br />

Die Studierenden sollen am Ende des Moduls solide Kenntnisse und Programmierpraxis in der<br />

imperativen Programmierung besitzen. Sie sollen lernen kleine laufzeitoptimierte, portable,<br />

technische Anwendungsprogramme in der Sprache C zu entwerfen, zu implementieren, zu testen<br />

und zu bewerten.<br />

3 Inhalte<br />

Im Hauptteil dieses Moduls wird die Programmiersprache C (gemäß ANSI-Standard) anhand<br />

vieler unterschiedlicher Beispiele systematisch vermittelt. Alle hierbei behandelten<br />

Themengebiete werden dabei stets durch C-Programme veranschaulicht, die in den Übungen<br />

vertieft werden: beginnend mit einfachen, kleinen Beispielprogrammen bis hin zu komplexen, aus<br />

mehreren Quelldateien erzeugten Anwendungen. Neben den üblichen C-Grundlagen wird auch<br />

auf Strukturen und rekursive Funktionen eingegangen. Weiterhin werden komplexere<br />

Fragestellungen wie „Debugging“, Portabilität, Stil, Zuverlässigkeit und Laufzeitoptimierung<br />

behandelt.<br />

Außer der C-Programmierung werden weitere grundlegende Aspekte der Programmierung kurz<br />

beleuchtet. Nach einer Übersicht über Programme und Programmiersprachen werden<br />

exemplarisch Beispielprogramme in unterschiedlichen Programmiersprachen vorgestellt und<br />

erläutert. Ferner wird auf den prinzipiellen Aufbau eines Rechners eingegangen. Neben der von-<br />

Neuman-Architektur wird ein stark vereinfachtes Beispiel einer Maschinensprache anhand eines<br />

einfachen Programmfragments vorgestellt und analysiert.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung, Übung am Rechner (pro Übungsteilnehmer ein Rechner)<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: gem. BPO<br />

Inhaltlich: Informatik 1<br />

6 Prüfungsformen<br />

In der Regel Klausur am Ende des Semesters<br />

7 Prüfungsvorleistung<br />

SL für Übung<br />

8 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulklausur<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Anteilig gemäß der Anzahl der Credit Points

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!