25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Implizites Wissen von Fachkräften reicht nicht <strong>aus</strong><br />

Sie werden beim Lesen immer wieder feststellen, dass Sie viele Erkenntnisse <strong>zum</strong> kindlichen Spracherwerb<br />

ganz selbstverständlich im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern berücksichtigen. Erwachsene<br />

verfügen über ein implizites Wissen und Gefühl, wie sie den Kleinsten sprachlich begegnen. Warum reicht<br />

das nicht <strong>aus</strong>? Warum ist es notwendig, dass ich als Erzieher oder Erzieherin mein Wissen über Sprache<br />

und Spracherwerb gezielt vertiefe?<br />

Die Antwort lautet: Was im familiären Rahmen ganz intuitiv funktioniert, ist im institutionellen Kontext<br />

auf gezielte Planung und Reflexion angewiesen. Die außerfamiliären Rahmenbedingungen sowie die<br />

Gruppengröße sind beispielsweise wichtige Faktoren für das sprachliche Erleben der Kinder, und sie<br />

wirken sich natürlich auch auf das sprachliche Verhalten der Fachkräfte <strong>aus</strong>. Feinfühlig und<br />

entwicklungsangemessen auf jedes einzelne Kind einzugehen, stellt eine große Her<strong>aus</strong>forderung für<br />

Fachkräfte dar. Deshalb wird es in dieser professionellen Situation wichtig, das sprachliche Verhalten der<br />

Kinder theoriegestützt zu beobachten und Aktivitäten sowie das eigene Sprachverhalten zu reflektieren<br />

und gezielt zu gestalten.<br />

Ein fundiertes Hintergrundwissen ist eine entscheidende Grundlage für die Gestaltung des sprachlichen<br />

Alltags in der Kita. Darüber hin<strong>aus</strong> erwerben Fachkräfte durch ein solides Fachwissen Sicherheit und<br />

Professionalität in der Einschätzung des sprachlichen Verhaltens von Kindern sowie in der Durchführung<br />

von Entwicklungsgesprächen mit Eltern.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!