25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Der Erwerb von mehreren Erstsprachen<br />

Die Besonderheit des ersten Spracherwerbs besteht darin, dass er eng verzahnt ist mit sozialen,<br />

motorischen und geistigen Entwicklungsprozessen. Und dies kennzeichnet nicht nur den Spracherwerb<br />

von einsprachigen, sondern auch von mehrsprachigen Kindern. Wenn Kinder in ihren ersten<br />

Lebensjahren mit zwei oder auch mehreren Sprachen aufwachsen, dann erwerben sie alle ihre ersten<br />

Sprachen auf beiläufige und ganzheitliche Art und Weise, aber dennoch in einem intensiven<br />

Erwerbsprozess. Deshalb ist es sinnvoll, diesen sprachlichen Lernprozess als Erstsprachenerwerb zu<br />

bezeichnen. Von einem Zweitspracherwerb spricht man dann, wenn sich ältere Kinder – auf der<br />

Grundlage einer bereits gefestigten ersten Sprache – eine weitere Sprache aneignen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!