25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Im feinfühligen Dialog mit <strong>dem</strong> Kind<br />

Erwerb und Ausbau sprachlicher Fähigkeiten vollziehen sich im bedeutungsvollen Dialog mit den<br />

wichtigsten Bezugspersonen eines Kindes. Wenn Kleinkinder ihre Umgebung erkunden und eigene<br />

Handlungsmöglichkeiten erproben, ist es der/die einfühlsame und kompetente Gesprächspartner/in,<br />

der/die <strong>dem</strong> Kind beiläufig die Sprache anbieten kann, die zu seinen Aktivitäten gehört. Im<br />

sprachpädagogischen Dialog mit Kindern zu sein, bedeutet, <strong>dem</strong> Interesse des Kindes zu folgen und die<br />

Aufmerksamkeit gemeinsam mit <strong>dem</strong> Kind auf das zu richten, was es fasziniert und interessiert. Mit <strong>dem</strong><br />

Einsatz von Stimme und Körpersprache (z.B. Blickkontakt, zugewandte Körperhaltung, stimmliche<br />

Betonung) unterstützen die Erwachsenen Kinder auf ihrem Weg in die Sprache hinein.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!