25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Ein weiter Blick auf Sprache<br />

Das Konzept wurde entwickelt mit einem interdisziplinären, kompetenzorientierten Blick auf das kindliche<br />

Sprachhandeln sowie unter Berücksichtigung der Verknüpfung von sprachlichen Fähigkeiten und<br />

kognitiver sowie sozial-kommunikativer Entwicklung. Das Konzept bietet einen weiten Blick auf Sprache,<br />

um die große Bandbreite sprachlicher Aneignungsprozesse und Ausdrucksformen von Kindern zu<br />

erfassen. Beim kindlichen Spracherwerb ist das Erlernen des „Hörbaren“, der Laute, Wörter und Sätze eng<br />

verbunden mit den Bereichen der Kommunikation und Kognition: Mit der Entfaltung der sozial-<br />

kommunikativen und geistigen Fähigkeiten entwickelt sich auch die Sprache. Für die frühe Kindheit sind<br />

darüber hin<strong>aus</strong> die nonverbalen und sprachbegleitenden Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder zu beachten<br />

(Stimme und Körpersprache wie Mimik und Gestik), da diese sehr stark die kindlichen Äußerungen<br />

begleiten oder sogar ganz ersetzen können.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!