25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

kann Lars bereits komplexe Botschaften (an Thilo) <strong>aus</strong>senden: „Wow, was für ein tolles Auto“ oder<br />

auch „Oh, schau, da ist noch ein Auto“.<br />

Zu diesem Beispiel gibt es einen Film<strong>aus</strong>schnitt, den Sie auf der DVD, die als Ergänzung <strong>zum</strong><br />

<strong>Praxismaterial</strong> erscheinen wird, finden können.<br />

Das <strong>Praxismaterial</strong> beinhaltet viele dieser Beispiele, die für die unterschiedlichen Sprachbereiche und<br />

Etappen des Spracherwerbs verdeutlichen, welche vielfältigen Strategien Kinder anwenden, um in die<br />

Welt der Sprache hineinzufinden.<br />

Um es Fachkräften zu ermöglichen, Sprache so differenziert wahrzunehmen und zu beobachten,<br />

wurden vom Deutschen Jugendinstitut Beobachtungsinstrumente (Orientierungsleitfäden) entwickelt.<br />

Sie beschreiben die für jeden der fünf Sprachbereiche typischen Phänomene und Entwicklungsschritte,<br />

geordnet nach den Etappen des Spracherwerbs.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!