25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Etappe 3: Erste Wörter als Werkzeug<br />

Kinder verwenden in dieser Phase wenige Wörter, arbeiten an diesen aber sehr intensiv. Sie sind z.B. mit<br />

Feinheiten der Lautproduktion beschäftigt, denn die Abfolge von unterschiedlichen Lauten innerhalb<br />

eines Wortes ist kein Kinderspiel. In dieser Etappe sind Kinder sich schon sicher, dass zu Objekten eine<br />

Bezeichnung gehört. Mit wahrer Leidenschaft etikettieren sie Dinge und Personen <strong>aus</strong> ihrer Umwelt und<br />

greifen dabei sowohl auf lautmalerische Ausdrücke („brrrr“) als auch auf erste Wörter („Auto“) zurück.<br />

Ein auffälliges Kennzeichen dieser Phase ist die Großzügigkeit – <strong>aus</strong> Erwachsenensicht könnte man auch<br />

sagen die Willkürlichkeit –, mit der Kinder ihre Wörter einsetzen. Mit <strong>dem</strong> Wort „Auto“ können zunächst<br />

neben Autos auch alle anderen Fahrzeuge (Flugzeug, Bus) bezeichnet werden. Mit diesen ersten Wörtern<br />

bringen Kinder schon komplexe Botschaften <strong>zum</strong> Ausdruck: Je nach<strong>dem</strong>, wie ein Wort betont ist<br />

(„Auto“, „Auto?“), kann es sich um eine Mitteilung oder um eine Frage handeln.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!