25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

In bedeutungsvolle Handlungen eingebettet<br />

Ausgangspunkt dieses Prinzips ist das Wissen darum, dass Kinder sich Sprache am besten in Situationen<br />

und Handlungszusammenhängen aneignen, die für sie Bedeutung haben. Wenn sie sich für die<br />

Bauarbeiten vor <strong>dem</strong> Fenster interessieren, wenn sie beim Apfelschneiden helfen dürfen, wenn sie erste<br />

Versuche beim Treppensteigen machen oder im Garten die feuchte Erde an den Händen spüren, dann<br />

wird Sprache sinnlich erfahrbar, und die Erlebnisse bieten Stoff für Mitteilungen. Das ist der Motor, der<br />

die Sprachentwicklung antreibt. Da sich der Spracherwerb in der frühen Kindheit weitgehend als ein<br />

beiläufiger Lernvorgang vollzieht, kann er durch vielfältige Situationen angeregt und ganz nebenbei<br />

unterstützt werden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!