25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Beispiel Spielsituation Rollenspiel<br />

Ein Beispiel für eine freie Spielsituation:<br />

„Die heißen Kastanien“ – Sprache erproben im Dialog mit der Fachkraft<br />

Freispielsituationen eignen sich ganz besonders für Situationen geteilter Aufmerksamkeit, in denen<br />

Fachkräfte mit den Kleinsten <strong>zum</strong> Beispiel in Geben-nehmen-Spielen in den Dialog treten können.<br />

Intensive Dialogsituationen mit älteren Kindern können u.a. beim Betrachten von Bilderbüchern<br />

oder wie in <strong>dem</strong> folgenden Beispiel bei Rollenspielen entstehen.<br />

Die Erzieherin ist mit mehreren Kindern in Schlafraum. Sie hat einen großen Korb mit Kastanien<br />

auf <strong>dem</strong> Schoß, und viele Kastanien liegen verstreut auf <strong>dem</strong> Boden. Mehrere Kinder sammeln<br />

Kastanien auf und werfen sie in den großen Kastanienkorb der Fachkraft. Dabei entwickelt sich ein<br />

Geben-nehmen-Spiel, bei <strong>dem</strong> die Fachkraft sich bei den Kindern für die Kastanien bedankt. Von<br />

diesem Spiel wird auch Coline (2;3) angezogen.<br />

Sie kommt mit einer kleinen Dose, die gefüllt ist mit Kastanien, zur Erzieherin. Sie kippt ihre<br />

Ladung <strong>aus</strong>, beobachtet, wie die Kastanien in den Korb fallen und sagt: „Gugg mo, ganz viele<br />

Kastanien.“ Die Fachkraft schaut Coline an und sagt: „Die Coline hat ganz viele Kastanien! Danke<br />

schön.“ Lara (2;1) beobachtet die Szene, schaut zu Coline, sagt „dooh“ und streckt die Hand nach<br />

deren Dose <strong>aus</strong>. Coline hält ihre Dose mit beiden Armen fest. Lara lässt nicht locker und sagt<br />

„Giib!“, woraufhin Coline einen Schritt zurückgeht und ihre Dose verteidigt: „Nee, meine!“. Lara<br />

versucht es mit neuer sprachlicher Überzeugungskraft: „Brauch ich, brauch ich, brauch ich“ und<br />

schaut dabei die Erzieherin an. Die Erzieherin zeigt Lara weitere Gefäße am Boden, die sie sich<br />

nehmen kann und verlässt die Szene. Nach<strong>dem</strong> die Gefahr gebannt ist, nimmt Coline ihr Spiel mit<br />

der Fachkraft wieder auf, wobei sie eine neue Idee einbringt:<br />

Coline: (holt eine Kastanie <strong>aus</strong> ihrer Dose, hält sie der Erzieherin hin) „Gugg mo, das ist gut<br />

heiß!“<br />

Erzieherin: (beugt sich leicht zu Coline herunter) „Das ist gut heiß? Au, muss man aufpassen?“<br />

Coline: „Jo.“ (hält die Kastanie der Fachkraft entgegen) Fachkraft: (nickt) „Vorsichtig<br />

dann!“ (beugt sich zur Kastanie herunter und pustet)<br />

Coline: (streckt ihren Arm mit der Kastanie weit nach oben zur Fachkraft) „Die ist ganz<br />

heiß!“<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!