25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

6 Literatur<br />

Beck-Neckermann, Johannes (2011): Musik wird Sprache. München: Deutsches Jugendinstitut.<br />

Böcker, Nicola (2011): Bewegungsentwicklung bei Kindern von 0 – 3 Jahren in ihrer Relevanz für<br />

sprachliche Aneignungsprozesse. München: Deutsches Jugendinstitut.<br />

Gopnik, Alison/Kuhl, Patricia/Meltzoff, Andrew (2000): Forschergeist in Windeln. Wie Ihr Kind die<br />

Welt begreift. Kreuzlingen/München: Hugendubel.<br />

Hüsler, Silvia (2011): Kinderlieder und -verse in der frühen Kindheit. München: Deutsches<br />

Jugendinstitut.<br />

Jampert, Karin/Sens, Andrea (2010): Sprache als Tor zur Welt. In: Weegmann,<br />

Waltraud/Kammerlander, Carola (Hrsg.): Krippenpädagogik. Ein Handbuch. Stuttgart:<br />

Kohlhammer, 189-207.<br />

Jampert, Karin/Zehnbauer, Anne/Best, Petra/Sens, Andrea/Leuckefeld, Kerstin/Laier, Mechthild<br />

(Hrsg.) (2009): Kinder-Sprache stärken! Sprachliche Förderung in der Kita: das <strong>Praxismaterial</strong>.<br />

Weimar; Berlin: verlag das netz.<br />

List, Gudula (2010): Sprachliche und mentale Entwicklungsprozesse in den ersten Lebensjahren in<br />

ihrer Bedeutung für Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache. München: Deutsches Jugendinstitut.<br />

(Link: <strong>Projekt</strong>homepage www.dji.de/sprache-u3 (als Download verfügbar))<br />

Reich, Hans H. (2010): <strong>Frühe</strong> Mehrsprachigkeit <strong>aus</strong> linguistischer Perspektive. München: Deutsches<br />

Jugendinstitut. (Link: <strong>Projekt</strong>homepage www.dji.de/sprache-u3 (als Download verfügbar))<br />

Schäfer, Gerd E. (Hrsg.) (2005²): Bildung beginnt mit der Geburt. Weinheim; Basel: Beltz.<br />

Schneider, Kornelia (2010): Angebote für Kinder in den ersten Jahren gestalten. In: Kercher,<br />

Angelika/Höhn, Kariane: Zweijährige im Kindergarten. KiGa 2 Plus – Arbeitshilfe für Leitung und<br />

Teams. 10. Lieferung. Kronach: Carl Link.<br />

Thanner, Verena/Schattel, Diana (2010): Alltag in der Krippe. Eine Einladung zu sprachlicher<br />

Bildung. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), 2010, Heft 7, S. 26-29.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!