25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Der Einstieg auf spontane Äußerungen der Kinder kann gelingen, wenn sich Erzieherinnen<br />

und Erzieher zunächst möglichst eng an den Äußerungen des Kindes orientieren. Erst die<br />

Anpassung wichtiger Parameter (z.B. Lautstärke, Tempo, Intensität und Grundstimmung)<br />

ermöglicht es, miteinander in Resonanz zu treten bzw. sich auf eine gemeinsame Wellenlänge<br />

zu begeben.<br />

Erwachsene, die sich selbst gelegentlich ein spontanes Singen und Lautieren bei ihren<br />

Tätigkeiten „erlauben“, signalisieren eine spielfreudige, wohlige Atmosphäre, in der man sich<br />

als Kind mit eigenen Äußerungen willkommen und gut aufgehoben fühlen kann.<br />

Weitere Anregungen zu den musikalischen und sprachlichen Äußerungen von Kindern bis zu drei<br />

Jahren finden Sie in den Expertisen von Johannes Beck-Neckermann: „Musik wird Sprache“ und<br />

Silvia Hüsler „Kinderlieder und -verse in der frühen Kindheit“.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!