25.10.2013 Aufrufe

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

Einführung zum Praxismaterial aus dem Projekt ... - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DJI/<strong>Projekt</strong> „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ Juni 2011<br />

Außer<strong>dem</strong> gilt es im sprachpädagogischen Dialog mit Kleinkindern, den Einsatz stimmlicher und<br />

körpersprachlicher Aspekte (wie z.B. Blickkontakt, zugewandte Körperhaltung, stimmliche<br />

Betonung) gezielt zu reflektieren und zu analysieren, wie diese Faktoren den Spracherwerb in den<br />

ersten drei Lebensjahren sinnvoll unterstützen können. Auch die sprachlichen Angebote, die<br />

pädagogische Fachkräfte Kleinkindern beiläufig im Rahmen authentischer Dialoge machen, sollten<br />

Teil der Reflexion sein.<br />

Das vom Deutschen Jugendinstitut entwickelte <strong>Praxismaterial</strong> stellt theoriegestützte<br />

Wissensb<strong>aus</strong>teine, Beispiele <strong>aus</strong> der Praxis und Leitfragen für die gezielte Reflexion der<br />

Dialoghaltung bereit.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!