04.11.2013 Aufrufe

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das Institut für Robotik <strong>und</strong><br />

Mechatronik<br />

Das Institut für Robotik <strong>und</strong> Mechatronik ist eines von acht institutiellen Einrichtungen<br />

am DLR-St<strong>an</strong>dort Oberpfaffenhofen (Abbildung 2.1 b unten links). Das von Prof. Gerd<br />

Hirzinger geleitete Institut zählt auf seinem Gebiet zu einem der führendsten in der Welt.<br />

Geforscht wird hier <strong>an</strong> zahlreichen Projekten über eine Sp<strong>an</strong>ne, die von der Fertigung<br />

der Werkstoffe bis hin zur Entwicklung künstlicher Intelligenzen reicht.<br />

Eines der großen Schwerpunkte der Entwicklung liegt in der Konstruktion neuer Generationen<br />

von Leichtbaurobotern. Prestigeobjekt <strong>und</strong> gleichzeitiger Publikumsmagnet<br />

stellt der Roboter-Torso Justin dar (Abbildung 3.1), ein Leichtbauroboter der dritten<br />

Generation, <strong>an</strong> welchem die ebenfalls sehr bek<strong>an</strong>nte vierfingrige DLR-H<strong>an</strong>d in zweifacher<br />

Ausführung <strong>an</strong>gebracht wurde (siehe Kapitel 4 auf Seite 15).<br />

(a) Der Roboter-Torso "JUSTIN", ein Leichtbauroboter<br />

der 3. Generation<br />

(b) Die DLR-H<strong>an</strong>d der 2. Generation<br />

Abbildung 3.1.: Leichtbauroboter & DLR-H<strong>an</strong>d [10, 11]<br />

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Entwicklung medizinischer Roboter (Abbildung<br />

3.2 a), mit deren Hilfe in Zukunft einmal Operationen durchgeführt werden sollen, die<br />

heute <strong>und</strong>enkbar erscheinen <strong>und</strong> <strong>an</strong> Präzision alle heutigen Maßstäbe übertreffen. Eine<br />

preisgekrönte Entwicklung aus dem Bereich der Medizin stellt das DLR-Herz dar (Abbildung<br />

3.2 b). 2003 wurde es bereits mit dem europäischen Innovationspreis für künstliche<br />

Org<strong>an</strong>e ausgezeichnet.<br />

Ein großer Durchbruch in der Robotik gel<strong>an</strong>g dem Institut 1993 bei der D-2-Shuttle-<br />

Mission. Bei dieser Mission gel<strong>an</strong>g es den Wissenschaftlern ihren Roboterarm ROTEX<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!