04.11.2013 Aufrufe

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Aufbau<br />

starr <strong>an</strong>gebracht ist. Damit dieses Werkzeug seine Arbeit vollrichten k<strong>an</strong>n, bedarf es aber<br />

nicht nur der richtigen Position im Raum, sondern auch der richtigen Orientierung. Das<br />

Werkzeug muss also in die richtige Richtung geneigt bzw. gedreht werden. Da es sich<br />

hierbei wieder in allen drei Dimensionen bewegen können muss, sind drei zusätzliche<br />

Freiheitsgrade von Nöten, wobei diese nicht zw<strong>an</strong>gsläufig direkt oder in der Nähe <strong>des</strong><br />

TCP realisiert sein müssen. Wichtig ist nur, dass das Gesamtsystem sechs Freiheitsgrade<br />

aufweist. Der menschliche Arm besitzt also einen “überflüssigen” Freiheitsgrad, wobei<br />

dadurch mit Sicherheit fließendere <strong>und</strong> unkompliziertere Bewegungen möglich sind.<br />

6.2.2. Arbeitsraum<br />

Während die Beweglichkeit durch die Anzahl der Freiheitsgrade bestimmt wird, erschließt<br />

sich der Arbeitsraum <strong>des</strong> Roboters hauptsächlich aus der Größe <strong>und</strong> Ausrichtung der<br />

Glieder. Wenn m<strong>an</strong> z. B. ein System aus sechs Freiheitsgraden durch Drehgelenken besitzt,<br />

welche sich alle um dieselbe Axe drehen, so erhält m<strong>an</strong> lediglich einen zweidimensionalen<br />

Arbeitsraum. Genau dasselbe Phänomen tritt auf, wenn sechs Drehgelenke alle auf<br />

einen Punkt fixiert sind, selbst wenn eine Drehung um jede Axe möglich ist. In diesem<br />

Fall erhält m<strong>an</strong> eine Sphäre als Arbeitsraum. Obwohl für m<strong>an</strong>che Anwendungsgebiete<br />

ein solcher Arbeitsraum ausreichend bzw. vorteilhaft sein k<strong>an</strong>n, ist m<strong>an</strong> im Allgemeinen<br />

gewillt, einen möglichst großen Arbeitsraum in allen drei Dimensionen zu schaffen. Die<br />

richtige Anordnung der Glieder in Position <strong>und</strong> Orientierung zuein<strong>an</strong>der muss also gut<br />

bedacht sein.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!