04.11.2013 Aufrufe

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

Analyse, Modellierung und Programmierung des Geige-spielens an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Trajektoriengenerierung<br />

l<strong>an</strong>gsame Änderungsraten möglich <strong>und</strong> das Integral-Verhalten zur Annäherung <strong>an</strong> den<br />

Sollwert bleibt weiterhin bestehen. Nachfolgende Simulationen bestätigten diese Fakten.<br />

Nach der erfolgreichen Abänderung <strong>des</strong> Orientierungsverhaltens bei Anfahrt, bot es<br />

sich nun <strong>an</strong>, dieselben Algorithmen für eine Orientierungssteuerung bei Abfahrt zu verwenden.<br />

Ziel war es dabei, das der Bogen nach der Abfahrt wieder exakt die gleiche Lage<br />

<strong>und</strong> Orientierung einnimmt, von welcher er gestartet ist. Zusätzlich sollte ein Streifen<br />

oder gar Durchfahren der Saiten <strong>und</strong> der Violine unbedingt verhindert werden. Erster<br />

Schritt war somit eine Implementierung der modifizierten Algorithmen <strong>des</strong> Orientierungsverhaltens<br />

in die Abfahrtstrajektorie. Nach erfolgreicher Umsetzung blieb nun noch das<br />

Problem der Sicherstellung <strong>des</strong> Nichtdurchfahrens der Violine aus jeder Ausg<strong>an</strong>gssituation.<br />

Hierbei für die Wahl auf den Einbau einer Korrektur-Orientierungsmatrix. Diese<br />

sollte den Bogen nach dem letzten Streichvorg<strong>an</strong>g um einen definierten Winkel in der<br />

Y-Z-Ebene <strong>an</strong>heben, wobei der Vorg<strong>an</strong>g auch hier integrales Verhalten aufweisen sollte.<br />

Multipliziert m<strong>an</strong> diese Matrix mit der Abfahrtsorientierungsmatrix, erhält m<strong>an</strong> eine<br />

fließende <strong>und</strong> vor Kollisionen sichere Abfahrt <strong>des</strong> Bogens in die entsprechende <strong>an</strong>fängliche<br />

Position. Folgend ist ein Ausschnitt <strong>des</strong> Programmco<strong>des</strong> der Abfahrt <strong>des</strong> Bogens<br />

dargestellt 1 :<br />

f o r<br />

r = 1 : Punkt<strong>an</strong>zahl<br />

L a u f v a r i a b l e = L a u f v a r i a b l e +1;<br />

T_Traj ( 1 : 3 , L a u f v a r i a b l e ) = [ Kurve ( 1 , r ) Kurve ( 2 , r ) Kurve ( 3 , r )<br />

] ;<br />

T_Traj ( 4 , L a u f v a r i a b l e ) = 4 ;<br />

%Divident f u e r den Drehwinkel ( s i e h e unten )<br />

Divident = 8000− r ;<br />

i f ( Divident < 1) Divident = 1 ; end<br />

%−−−−−−−−−−ENDE<br />

y= −45;<br />

R_Korrektur = [ 1 0 0 0 ;<br />

0 cos ( y ) −s i n ( y ) 0 ;<br />

0 s i n ( y ) cos ( y ) 0 ;<br />

0 0 0 1 ] ;<br />

%i n v e r s e der a k t u e l l e n Lage<br />

T_aktuell_inv=inv ( T_aktuell ) ;<br />

%m u l t i p l i k a t i o n<br />

T_diff = T_aktuell_inv ∗ ( T_aktuell ∗ R_Korrektur ) ;<br />

i f ( r > Punkt<strong>an</strong>zahl /10) T_diff = T_aktuell_inv ∗ ( T_Lage_soll )<br />

; end<br />

1 Nachzulesen in trajektorie / Trajektorie_II<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!