05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suppen<br />

Blaubeersuppe mit Grießklößchen<br />

1 Pfd Blaubeeren werden schnell gewaschen und auf einen<br />

Durchschlag abgetrocknet mit 1 L Wasser, etwas ganzem Zimt,<br />

Zitronenschale und reichlich Zucker werden sie einige Male<br />

aufgekocht und in die Terine gegossen. Man bereitet<br />

Grießklößchen, kocht sie in schwachgesalzenem Wasser gar, nimmt<br />

sie mit dem Schaumlöffel her<strong>aus</strong> und legt sie in die abgekühlten<br />

Suppe hinein.<br />

Milchsuppe mit Schnee<br />

Man läßt 1 L Milch mit 1 Stange Vanille aufkochen und fügt ein<br />

wenig Zucker, 1 Prise Salz und bittere Mandeln hinzu.<br />

2 Gelbeier werden mit einem Eßlöffel Gustin * oder Kartoffelmehl in<br />

etwas kalter Milch angequirllt und unter fortwährendem Rühren in<br />

die Suppe gegeben. Das Eiweiß schlägt man zu festem Schnee, und<br />

sticht mit einem Teelöffel kleine Klößchen davon ab, die man auf<br />

die heiße Suppe legt und streut etwas Zucker darüber. Schnell<br />

zugedeckt läßt man die Klößchen ziehen bis sie leicht fest<br />

geworden sind. Kochen darf die Supper aber nicht dabei.<br />

Geröstete Grießsuppe<br />

Zutaten: 1 L Wasser, 40 g Butter, 60 g Grieß, Suppengemüse, Salz<br />

und Maggi<br />

Zubereitung: Man läßt die Butter hellbraun werden, schüttet den<br />

Grieß hinein und röstet ihn Goldgelb. Nachdem der Grieß<br />

abgekühlt ist, verquirllt man ihn mit kaltem Wasser, gießt den Brei<br />

unter fortwährendem Rühren in das Suppengemüsewasser hinein,<br />

läßt die Suppe ein wenig kochen und schmeckt die nach Salz und<br />

Maggi ab.<br />

*Seit 1898 ist Dr. Oetker Gustin Klassische Speisestärke bewährt beim Kochen und Backen. Gustin ist<br />

eine reine Maisstärke. Sie ist gut verträglich und deshalb auch für leichte Vollkost geeignet. Gustin ist<br />

glutenfrei. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielseitig: zum Binden von Suppen und Soßen oder für<br />

die Verfeinerung von Kuchen, Torten und Plätzchen. Dr. Oetker Gustin wird in die heiße Speise<br />

eingerührt und kurz aufgekocht oder im Gebäck mitgebacken. Die Dosierung richtet sich nach dem<br />

individuellen Rezept. (www.oetker.de,)<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!