05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingemachtes<br />

Zubereitung: Die Pflaumen werden mit kochendem Wasser<br />

überbrüht, abgeschält und mit Zucker vermischt, etwas 6 Std.<br />

hingestellt. Danach wird der Saft abgegossen und dick eingekocht.<br />

Die Pflaumen werden einige Minuten mitgekocht und dann in einen<br />

Topf oder in Gläser gefüllt. Wenn sie abgekühlt sind, werden sie<br />

mit Arak übergossen und die Gläser verbunden.<br />

Pfeffergurken<br />

Die kleinen grünen Gurken werden sauber gewaschen und<br />

eineNacht in Salzwasser gelegt. Dann abgetrocknet werden sie mit<br />

Meretichscheiben, Düll und Pfefferkörner in Töpfe geschichtet und<br />

mit Weinessig übergossen. So bleiben sie einen Tag stehen. Am<br />

zweiten Tage gieße man den Essig ab, kocht ihn und gießt ihn kalt<br />

wieder über die Gurken und verbindet den Topf. Man kann nach<br />

Belieben etwas Zucker in Essig aufkochen und zwar rechnet man<br />

auf 1 L Essig ¼ Pfd. Zucker.<br />

Gemüse in Essig und Zucker - Senfgurken<br />

Zutaten: 8 Pfd. Gurken, ¼ Pfd. Perlzwiebel * , 50 g Karotten, 20 g<br />

weiße Pfefferkörner, ¾ L Weinessig, 300 g Zucker, ½ Stange<br />

Meerrettich, ¼ Pfd. Senfkörner, ½ Pfd. Salz.<br />

Zubereitung: Die fast reifen, aber noch festen Schlangen werden<br />

lang durchgeschnitten und mit einem Teelöffel wird alles weiche<br />

her<strong>aus</strong> gekratzt. Dann werden sie geschält und in drei fingerbreite<br />

Streifen geschnitten, die mit dem Salz vermengt 12 Std. stehen<br />

müssen. Danach begießt man die gut abgelaufenen Gurken mit<br />

kochendem gewöhnlichem Essig und läßt sie einen Tag stehen.<br />

Nachdem man sie gut abgetrocknet hat, schichtet man sie mit den<br />

Zutaten in Steintopfe, kocht Essig und Zucker auf und gießt ihn<br />

erkaltet darüber. Nun legt man einen Senfbeutel darauf und<br />

verbindet den Topf.<br />

*Die Perlzwiebel (Allium porrum var. sectivum) gehört zu der Familie der Lauchgewächse.<br />

Perlzwiebeln erreichen einen Durchmesser von 15 bis 35 mm und haben eine weiß bis silbrig<br />

schimmernde Außenhaut. (http://de.wikipedia.org/wiki/Perlzwiebel)<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!