05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Backen<br />

frisch sein. Pottasche wird in lauwarmen Wasser oder<br />

Rosenwasser * aufgelößt. Dagegen kann Hirschhornsalz fein gerollt<br />

und ungelößt hineingegben werden. Der Teig muß gut geknetet<br />

werden und man tut gut vorher eine Proble abzubacken. Der<br />

Zucker- sowie Schokoladenguß wird mit einem Pinsel auf den eben<br />

<strong>aus</strong> dem Ofen gekommenen heißen Pfefferkuchen gestrichen.<br />

Zuckerguß muß noch einige Augenblicke in den warmen Ofen<br />

kommen. Zum Verzieren dienen Mandel, Nüsse und Zitronat.<br />

Pfefferkuchen 1<br />

Zutaten: 1¼ Pfd. Honig, ½ – ¾ Pfd. Zucker, 50–75 g Butter, 1-2<br />

Eier, 10 g Zimt, 10 g Nelken, 1 Messerspitze Muskatblüte oder ein<br />

Päckchen Neunerlei Gewürz, 2½ – 3 Pfd. Mehl, 8 g Pottasche, 8 g<br />

Hirschhornsalz nach Belieben gehackte Mandel oder Nüsse.<br />

Zubereitung: Honig mit Zucker werden aufgekocht. Das Mehl<br />

kommt in eine Schüssel und in der Mitte eine Vertiefung. Der etwas<br />

abgekühlte Honig wird von der Mitte <strong>aus</strong> mit Mehl langsam<br />

verrührt. Butter, Eier, Gewürz und Treibmittel werden hinzugefügt<br />

und der Teig solange geknetet bis er glänzt. Nicht zu dünn<br />

<strong>aus</strong>gerollt wird er <strong>aus</strong>gestochen, verziert und in recht heißem Ofen<br />

goldbraun gebacken.<br />

Rezept 2 sehr guter Pfefferkuchen<br />

Zutaten: 1¼ Pfd. Zucker, 1½ Pfd. Honig, 5 Pfd. Mehl, 12 g<br />

Pottasche, 12 g Hirschhornsalz, 4 Eier, ½ Pfd. Butter, ¼ Pfd.<br />

Mandeln, ¼ Pfd. Zitronat, 1 Eßlöffel Anis, Fenchel und Gewürz.<br />

Zubereitung: wie vorher beschrieben.<br />

für den englischen Namen von Kalium: potassium. (http://de.wikipedia.org/wiki/Pottasche)<br />

*Rosenwasser ist ein ätherisches Wasser der Rose, das als Nebenprodukt bei der Destillation von<br />

Rosenöl <strong>aus</strong> Rosenblüten anfällt. Rosenwasser ist eine wichtige Zutat von bestimmten Marzipansorten<br />

und wird auch zur Aromatisierung anderer Süßspeisen vor allem in der arabischen Küche verwendet.<br />

(http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenwasser)<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!