05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische<br />

Allgemeines über die Fische<br />

Große Fische werden immer im kaltem Wasser, kleine und in<br />

Stücke geschnittene Fische immer in kochendem Wasser angesetzt.<br />

Der Fisch darf nur 1 mal aufkochen und dann an der Seite langsam<br />

weiter ziehen. Die Fische sind gar wenn die Flossen sich leicht<br />

her<strong>aus</strong>ziehen lassen. Die Zubereitung der Fische ist eine<br />

verschiedene entweder werden sie blau gekocht mit frischer<br />

gelassener Butter gereicht, gebraten oder gekocht mit einer Soße<br />

gegeben. Es eignen sich folgende Soßen dazu: Petersilien-,<br />

Mostrich-, Tomaten- Düll- oder Holländische Soße.<br />

Forelle blau gekocht<br />

Die Forellen werden wie die meisten blau zu kochenden Fische<br />

nicht geschuppt, sondern nur <strong>aus</strong>genomen. Dann wäscht man sie<br />

sauber, legt sie in eine Schüssel und gießt etwas heißen Essig<br />

darüber. Man läßt sie ¼ Std. der Zugluft <strong>aus</strong>gesetzt stehen,<br />

dadurch werden sie blau. Inzwischen kocht man Wasser mit dem<br />

nötigen Salz auf, legt die Forellen ohne Essig hinein, deckt zu und<br />

läßt sie 10 – 15 Min. je nach der Größe ziehen. Dazu reicht man<br />

frische oder braune Butter und Kartoffel. Verziert wird der Fisch<br />

mit Petersilie.<br />

Hecht blau gekocht<br />

Hechte bis 3 Pfd. sind am zartesten, schwerere sind meistens<br />

trocken. Am besten sind sie von September – Februar. Kleine<br />

Hechte werden <strong>aus</strong>genommen, nicht geschuppt nur innen sauber<br />

gewaschen und wie die Forelle blau gekocht. Man reicht dazu<br />

frische Butter oder zerlassene heiße Butter. Verziert wird er mit<br />

Petersilie und Zitronenscheiben. Für große ganz zu kochende<br />

Hechte läßt man Wasser mit 2 Eßlöffel Butter, einigen ganzen<br />

Zwiebeln, Pfeffer und Gewürzkörner, einen Lorbeerblatt und dem<br />

nötigen Salz zum Kochen kommen, gießt dann die nötigen Menge<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!