05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Backen<br />

Kochen gebracht. Zieht es vom Feuer und schüttet das Mehl<br />

schnell hinein. Nachdem der abgebrannte Teig fertig ist, nimmt<br />

man den Topf vom Feuer, rührt die Eier nach und nach darunter.<br />

Zuletzt gibt gibt man das Backpulver hinein. Mit einem Eßlöffel<br />

oder Spritzbeutel legt man gleichmäßige Häufchen auf ein<br />

gestrichenes Blech drei Finger breit voneinander und bäckt sie 20 -<br />

25 Min bei nicht zu heißer Hitze. Mit der Schere aufgeschnitten<br />

werden sie mit Schlagsahne oder folgendem Krem gefüllt.<br />

¼ L Milch wird mit 60 g Butter und 50 g Zucker und einem<br />

Stückchen Vanille zum Kochen gebracht. In ¼ L Milch wird 60-70 g<br />

feines Meizenmehl oder 45 g Vanillenpudding oder Mondamin und<br />

1-2 Gelbeier angequirllt und unter ständigem Rühren in die<br />

kochende Milch gegeben. In einer Schüssel wird nun der feste<br />

Schnee in die Masse unterzogen und nach dem Erkalten die<br />

Windbeutel damit gefüllt.<br />

Liebesknochen werden <strong>aus</strong> dem selben Teig länglich auf ein Blech<br />

gespritzt und mit Schokoladenguß bestrichen, aufgeschnitten und<br />

gefüllt.<br />

Apfeltorte<br />

Zutaten: ½ Pfd. Butter wird mit ½ Pfd. Zucker schaumig gerührt.<br />

Dann werden 3 Gelbeier nach und nach hinzugefügt. Die<br />

abgeriebene Schale einer Zitrone sowie 2 Eßlöffel Rum. Danach<br />

wird der feste Schnee unterzogen und ½ Pfd. Mehl mit 1 Teelöffel<br />

Backpulver vermischt hinzugefügt. In einer vorbereiteten<br />

Springform füllt man die Masse, belegt die Oberfläche mit<br />

gezuckerten, in Scheiben geschnittenen Äpfel, streut Korinten,<br />

geschnittene Mandel und nach Geschmack Zimt darüber und bäckt<br />

in mäßiger Hitze. Damit die Äpfel nicht herunter fallen drückt man<br />

sie einwenig in den Teig.<br />

Anisplätzchen<br />

4 Eier und ½ Pfd. Zucker werden mit der Rute auf der Platte dick<br />

schaumig geschlagen. Die Masse darf aber nicht zu heiß werden.<br />

Nachdem die kalt geschlagen wurde vermischt man ½ Pfd. Mehl<br />

mit 1 Eßlöffel gemahlenen Anis darunter. Mit einem Teelöffel setzt<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!