05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehl- und Eierspeisen<br />

Gefüllte Eier<br />

Zubereitung: Hart gekochte Eier schneidet man durch, nimmt das<br />

Gelbei her<strong>aus</strong> und vermischt die Hälfte der gekochten Gelbeier mit<br />

einigen Sardellen, Champignons, etwas gehackte Zunge oder<br />

Schinken und einem rohen Gelbei. Von den übrigen Gelbeiern rührt<br />

man mit Mostrich, Öl, Essig, Salz und Pfeffer eine dickliche Soße<br />

mischt einen Teil der selben unter die gewingten Sachen, so daß<br />

man eine geschmeidige Masse erhält, mischt die mit Tomatenmark,<br />

füllt sie in die gehöhlten Eierhälften und gießt die übrige Soße über<br />

die Eier.<br />

Strudel für 8 Pers.<br />

Zutaten: 250 g Mehl, 30 g flüssige Butter, 1/8 L Milch, 1 Ei<br />

Zubereitung: Milch, Ei und Butter werden gequirllt und unter das<br />

erwärmte Mehl gemischt. Dann wird ein Nudelteig ähnlicher<br />

weicher Teig gearbeitet. Man knetet und schlägt den Teig solange,<br />

bis er sich leicht ziehen läßt. Auf einem warmen Brett mit einem<br />

warmen Topf zugedeckt läßt man den Teig wenigstens 10 Min.<br />

ruhen. Dann wird ein Tuch mit Mehl bestäubt und der Teig von<br />

unten nach allen Richtungen lang gezogen, bis er ganz dünn ist.<br />

Die noch dicken Enden werden abgeschnitten, zusammen geknetet<br />

und wieder zum ruhen unter den warmen Topf gelegt. Der<br />

<strong>aus</strong>gezogene Teil wird mit Butter bepinselt, mit Semmel bestreut<br />

und den übrigen Zutaten gefüllt. Eine Handbreit vom Rande läßt<br />

man den Teig ungefüllt. Der Teig wird nun geklappt und der Tuch<br />

an einer Seite hoch gehoben, so das sich der Strudel zusammenrollt<br />

und das der Handbreite frei gebliebene Rand den Schluß macht.<br />

Vorsichtig auf ein gefettetes Blech geschoben, formt man ihn zum<br />

Kranz der läßt ihn in langer Form, bestreicht mit Butter und bäckt<br />

1 Std.<br />

Man kann folgende Füllungen verwenden.<br />

Apfelfüllung: 50 g geriebene Semmel in 40 g Butter geröstet oder<br />

trocken gelassen. 60 g flüssige Butter 3-4 Pfd. Äpfel mit 200 g<br />

Zucker gesüßt entweder in Scheiben geschnitten oder auf dem<br />

Gemüseeisen gehobelt. 60 g Rosinen, 60 g süße Mandel.<br />

Käsefüllung: 3 Pfd. weißen Käse, 1 ganzes Ei, 2 Gelbeier, 10 g<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!