05.11.2013 Aufrufe

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

Rezepte aus Oberschlesien - Familien Kracke & Schneider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Backen<br />

<strong>aus</strong>gestochen auf ein geschmiertes und etwas bemehltes Blech<br />

gelegt. Über Nacht stehen gelassen. Den nächsten Tag bei mäßiger<br />

Hitze backen.<br />

Splitterteig<br />

1 Gelbei, 1 Pfd. Weizenmehl, ¼ L laues Wasser, 1 Prise Salz werden<br />

zu einem glatten Nudelteig verarbeitet. Dann wird der Teig zu<br />

einem größerem viereckigen Stück dünn <strong>aus</strong>gerollt. Man wäscht 1<br />

Pfd. Butter gut <strong>aus</strong>, drückt sie in einem weißen Tüche gut <strong>aus</strong>,<br />

zerpflückt sie in die Mitte des Teiges und schlägt die beiden<br />

Teigseiten darüber. Nun rollt man den Teig lang, schlägt ihn 3 x<br />

um, rollt ihn abermals lang und und schlägt ihn 3 x um, rollt ihn<br />

nochmals lang, schlägt ihn 3 x um und läßt den Teig möglichst kalt<br />

20 Min. ruhen.<br />

Hierrauf wird das ganze Verfahren wiederholt: 3 x lang rollen und<br />

je 3 x umschlagen (also 9 x) sodann 20 Min. kalt ruhen lassen.<br />

Endlich zum dritten mal 3 x rollen, je 3 x umschlagen und 20 Min.<br />

kalt ruhen lassen. Der Teig wird also in ganzen 27 x umgeschlagen.<br />

Auf einen Teller gibt man das Weißei auf einen anderen gesiebten<br />

Zucker. Zuletzt wird der Teig 1 – 1½ cm dick <strong>aus</strong>gerollt. Von ihn<br />

schneidet man kleine Stücke, taucht dieselben in das Weißei, dann<br />

in den Zucker und legt sie auf ein bestrichenes Blech worauf sie in<br />

mäßiger Hitze gebacken werden.<br />

Schlagsahnetütchen<br />

Zutaten: 2 ganze Eier, 2 Eierschwer Mehl und 2 Eierschwer<br />

Zucker.<br />

Zubereitung: Die Eier werden mit dem Zucker dick schaumig<br />

gerührt, darunter das Mehl gemischt und auf einem stark<br />

befetteten Blech ein Eßlöffel von dem Teig darauf gelegt und in<br />

runde Plätzchen gestrichen und bei starker Hitze goldgelb<br />

gebacken. Noch warm werden sie schnell vom Blech genommen<br />

und zu Tütchen gerollt. Diese füllt man kurz vor dem Gebrauch mit<br />

Schlagsahne.<br />

www.<strong>Rezepte</strong>AusSchlesien.com Seite: 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!