25.12.2013 Aufrufe

BGV C10 - Die BG ETEM

BGV C10 - Die BG ETEM

BGV C10 - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>BG</strong>V</strong> <strong>C10</strong><br />

<strong>Die</strong> Forderung nach sicherer Begehbarkeit ist erfüllt, wenn<br />

– die Rutschhemmung der Stufen- und Plattformoberflächen den Anforderungen der Bewertungsgruppe<br />

R 12 „Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen<br />

mit Rutschgefahr“ (ZH 1/571) entspricht und bei Fluggast- und Servicetreppen eine Wasseransammlung<br />

und Eisbildung vermieden wird (bei Servicetreppen sind Gitterroste<br />

Tränenblechen vorzuziehen; hinsichtlich Maschenweite der Gitterroste siehe Durchführungsanweisungen<br />

zu § 54 Abs. 8),<br />

– die Neigung der Aufstiege (Innenwinkel zur Waagerechten)<br />

bei Fluggasttreppen zwischen 24 und 38 Grad,<br />

bei Servicetreppen zwischen 24 und 45 Grad,<br />

bei Wartungstreppen zwischen 24 und 55 Grad<br />

liegt und die Neigung auf der gesamten Treppenlänge gleichbleibend ist.<br />

Berechnung ortsveränderlicher Treppen<br />

Stufenhöhe s + Auftrittstiefe a = 460 ± 10 mm.<br />

Anzustreben sind die Idealmaße s = 170 und a = 290 mm;<br />

die Neigung beträgt dabei 30 Grad,<br />

– die nutzbare Stufenbreite bei Fluggast- und Servicetreppen mindestens 1 m, bei Wartungstreppen<br />

mindestens 0,6 m beträgt,<br />

– Treppen mit Stufenbreiten von mehr als 1,50 m – außer Wartungstreppen – mit einem<br />

zusätzlichen Handlauf in der Mitte ausgerüstet sind,<br />

– die Länge und Breite der Plattform für Fluggast-, Service- und Wartungstreppen mindestens<br />

der Stufenbreite entspricht,<br />

– nach jeweils mehr als 18 Stufen – in technisch begründeten Ausnahmefällen sind höchstens<br />

22 Stufen zulässig – eine Zwischenplattform vorhanden ist,<br />

– die Stufen- oder Plattformneigung 3 Grad (ungefähr 5 %) nicht überschreitet,<br />

– Stufen und Podeste nach DIN 1055-3 „Lastannahmen für Bauten; Verkehrslasten“ für<br />

eine Belastung von 500 kg/m 2 bei Fluggasttreppen oder 250 kg/m 2 bei Service- und<br />

Wartungstreppen oder, falls ungünstiger, für eine Einzellast von 150 kg ausgelegt sind,<br />

– Aussteifungen gegen starkes Schwanken vorhanden sind,<br />

– bei Fluggasttreppen eine nahezu gleichmäßige Nennbeleuchtungsstärke von mindestens<br />

50 Lux, gemessen an der Vorderkante in Stufenmitte und auf der Mittellinie der Plattform,<br />

vorhanden ist.<br />

zu § 50 Abs. 2:<br />

<strong>Die</strong>se Forderung ist erfüllt, wenn<br />

– Plattformen mit Ausnahme der Zugangsstellen, ab einer Höhe von 1 m über Flur mit<br />

Geländern – bestehend aus Handlauf, Knieleiste und Fußleiste – und Aufstiege mit<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!