25.12.2013 Aufrufe

BGV C10 - Die BG ETEM

BGV C10 - Die BG ETEM

BGV C10 - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>BG</strong>V</strong> <strong>C10</strong><br />

Tabelle: Zulässige Anhängelasten, Zahl der Anhänger<br />

Anhängerart<br />

ungebremst<br />

Bezeichnung<br />

Züge<br />

Zugmaschine<br />

Eigen-Gew.<br />

max. zul.<br />

Anhängelast<br />

2 t 3 t 4 t 6 t Klein-LKW<br />

mit zul.<br />

Ges.-Gew.<br />

v. 2–3 t<br />

5,7 t 8,6 t 11,5 t 17,2 t<br />

Gepäck-Container-<br />

Anhänger<br />

Frachtwagen-<br />

Anhänger<br />

Frachtwagen-<br />

Anhänger Post<br />

Leer 4 4 4 4 2<br />

Voll 2 3 4 4 1<br />

Leer 5 5 5 5 2<br />

Voll 3 4 5 5 1<br />

Leer 5 5 5 5 2<br />

Voll 3 4 5 5 1<br />

Gepäckwagen-<br />

Leer 4 4 4 4 2<br />

Anhänger<br />

Voll 2 4 4 4 1<br />

Paletten-Anhänger Leer 4 4 4 4 0<br />

Voll 1* 1–2* 1–3* 2–4* 0<br />

Tieflade-Anhänger Leer 2 2 2 2 0<br />

Voll 1 2 2 2 0<br />

* <strong>Die</strong> Zahl der Anhänger ist abhängig vom Ladungsgewicht<br />

§ 81<br />

Kuppeln<br />

Versicherte dürfen zum Kuppeln von Bodengeräten nur hierfür geeignete Verbindungseinrichtungen<br />

verwenden.<br />

§ 82<br />

Verwendung lichttechnischer Einrichtungen<br />

Wenn es die Lichtverhältnisse erfordern, müssen Fahrer von Bodengeräten die hierfür<br />

bestimmten lichttechnischen Einrichtungen benutzen.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!