01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs A 03 Kurs A 04<br />

Aufsichtsverantwortung in diakonischen Diensten<br />

und Einrichtungen<br />

Retraite auf dem Sonnenhof<br />

Abstand gewinnen – aufatmen – weitergehen<br />

Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion<br />

tragen eine hohe Verantwortung.<br />

Von Ihnen werden klare Kompetenzen<br />

in Ihrer Funktion als Gegenüber<br />

zur operativen Geschäftsführung<br />

verlangt. Dazu benötigt<br />

man das richtige Know-how und<br />

es ist hilfreich, im Austausch mit<br />

anderen Aufsichtsratskolleginnen<br />

und -kollegen zu stehen.<br />

Die vierteilige Fortbildungsreihe<br />

richtet sich an Aufsichtsratsmitglieder<br />

aller diakonischer Einrichtungen<br />

und Dienste. Sie findet in<br />

Kooperation des DW <strong>Württemberg</strong><br />

mit dem DW Baden statt. Jeder<br />

Termin kann einzeln besucht werden.<br />

Geplant ist eine jährliche<br />

Durchführung.<br />

Folgende Module werden<br />

angeboten:<br />

Modul 1: Meine Rolle als<br />

Aufsichtsrat/-rätin<br />

Modul 2: Strategische<br />

Unternehmensführung<br />

Modul 3: Risikomanagement und<br />

Controlling<br />

Modul 4: Unternehmen diakonisch<br />

gestalten<br />

Arbeitsweise:<br />

Impulsvorträge, Diskussion,<br />

Workshops<br />

Zielgruppe:<br />

Mitglieder ehrenamtlicher<br />

Aufsichtsgremien in der <strong>Diakonie</strong><br />

Termine und Orte:<br />

Modul 1: 18. Oktober 2013, Karlsruhe<br />

Modul 2: 24. Januar 2014, Stuttgart<br />

Modul 3: 11. April 2014, Karlsruhe<br />

Modul 4: 18. Juli 2014, Stuttgart<br />

jeweils von 14 bis etwa 18.30 Uhr<br />

Leitung:<br />

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,<br />

Vorstandsvorsitzender Diakonisches<br />

Werk <strong>Württemberg</strong>,<br />

Oberkirchenrat Urs Keller,<br />

Vorstandsvorsitzender Diakonisches<br />

Werk Baden<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Joachim Rückle, Barbara Hipp,<br />

DW <strong>Württemberg</strong><br />

Manfred Speckert, Luisa Sandritter,<br />

DW Baden<br />

Kosten:<br />

75,– Euro Kursgebühr inklusive<br />

Verpflegung pro Modul<br />

(übernimmt i. d. R. der Träger)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung, Regina<br />

Stiedl, Telefon 0711 1656-223,<br />

Fax 0711 1656 49-223,<br />

stiedl.r@diakonie-wue.de oder<br />

www.diakonie-baden.de/aufsicht<br />

Einmal nichts tun, sondern einfach<br />

da sein – das gelingt im Alltag in<br />

der <strong>Diakonie</strong> selten.<br />

Wie gut, dass es Orte gibt, an<br />

denen Menschen aus der Stille<br />

leben und Menschen von außen<br />

eingeladen sind, zur Stille vor<br />

Gott zu finden.<br />

Ein solcher Ort ist das Retraitenhaus<br />

Sonnenhof im Schweizer<br />

Jura. Dort leben und arbeiten<br />

Schwestern der Communauté de<br />

Grandchamp. Mit ihrem Einkehrhaus<br />

und der von ihnen gelebten<br />

Spiritualität bieten sie einen Ort<br />

der Stille und des Zur-Ruhekommens<br />

für Leib und Seele und des<br />

Gebets an.<br />

Ziele:<br />

Zur Ruhe kommen, Zeit finden<br />

für Reflexion über berufliche und<br />

persönliche Situation<br />

Arbeitsweise:<br />

• Schweigen, auch während der<br />

Mahlzeiten<br />

• Tagzeitengebete und<br />

Abendmahlsfeiern<br />

• Begegnung mit biblischen<br />

Texten unter Anleitung<br />

• Spaziergänge<br />

• Austausch zu Beginn und<br />

am Ende der Tage<br />

• Einzelgespräche sind möglich<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeitende der <strong>Diakonie</strong><br />

(acht Plätze)<br />

Termin und Ort:<br />

25. bis 28. September 2014,<br />

Anreise um 16 Uhr,<br />

Abreise etwa 14 Uhr,<br />

Retraitenhaus Sonnenhof<br />

CH-4460 Gelterkinden<br />

Leitung:<br />

Bärbel Haug, Theologin<br />

Richard Haug, Dekan i. R.<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Joachim Rückle, Pfarrer<br />

Kosten:<br />

70,– Euro Kursgebühr<br />

180,– Euro Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Gertraut Esser,<br />

Telefon 0711 1656-274,<br />

Fax 0711 1656 49-274,<br />

esser.g@diakonie-wue.de<br />

Anmeldung spätestens<br />

bis 15. Juli 2014<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!