01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs A 26<br />

Kontaktstudium<br />

Kurs A 27<br />

Kontaktstudium<br />

Lehrgang Unterstützte Kommunikation (LUK)<br />

Weiterbildung zum/zur Kommunikationspädagogen/in<br />

Pädagogisch-psychologische Lerntherapie<br />

Der Lehrgang Unterstützte Kommunikation<br />

(LUK) stellt eine berufsbegleitende,<br />

zweieinhalbjährige<br />

Weiterbildung in Theorie und<br />

Praxis der verschiedenen Arbeitsfelder<br />

der Unterstützten Kommunikation<br />

dar. Jeder Teilnehmer und<br />

jede Teilnehmerin erwirbt im Kurs<br />

Kompetenzen zu Diagnostik und<br />

Interventionen bei Kindern,<br />

Jugend lichen und Erwachsenen,<br />

die auf UK angewiesen sind.<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach<br />

Abschluss der Weiterbildung Theorie<br />

und Praxis der verschiedenen<br />

Arbeitsfelder der Unterstützten<br />

Kommunikation umfassend kennen<br />

und Handlungskompetenzen<br />

entwickeln. Die Weiterbildung ist<br />

mit 36 ECTS und als Kontaktstudium<br />

der Evangelischen Hochschule<br />

Ludwigsburg anerkannt.<br />

Arbeitsweise:<br />

Ausgangspunkt ist die Erfahrung<br />

der Teilnehmer/innen in ihrer beruflichen<br />

Praxis. Sie wird immer<br />

wieder aufgegriffen und reflektiert.<br />

Jedes der 13 Seminare wird von<br />

zwei Referenten/innen gemeinsam<br />

gestaltet. Innerhalb der Seminare<br />

kommen verschiedene Arbeitsweisen<br />

zum Einsatz (Gruppenarbeit,<br />

Einzelarbeit, Vortrag, Lehrvideos,<br />

Demonstration, Diskussion).<br />

Termin und Ort:<br />

Über zweieinhalb Jahre finden insgesamt<br />

7 Wochenendseminare<br />

und 6 viertägige Seminare statt.<br />

Ausbildungsorte sind verschiedene<br />

Tagungshäuser im Raum Köln,<br />

Hamburg, Aschaffenburg,<br />

Wilhelmsdorf u.a.<br />

Leitung:<br />

Prof. Dr. Jens Boenisch<br />

(Universität zu Köln, ISAAC)<br />

Dr. Susanne Wachsmuth<br />

(Universität Gießen, ISAAC)<br />

Kosten:<br />

4500,– bis 4700,– Euro<br />

(je nach Zahlungsart) für die<br />

gesamte Weiterbildung zzgl.<br />

Fahrtkosten sowie Kosten für<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Universität zu Köln,<br />

Geschäftsstelle LUK<br />

Klosterstraße 79b, 50931 Köln<br />

Telefon 0221 470-5645<br />

www.lehrgang-unterstuetztekommunikation.de<br />

luk-info@uni-koeln.de<br />

Im multidisziplinären Curriculum<br />

Pädagogisch-psychologische<br />

Lerntherapie werden Erkenntnisse<br />

der Psychologie, der Fachdidaktik<br />

von Deutsch und Mathematik der<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

sowie der systemischen Familientherapie<br />

berücksichtigt.<br />

Ziele:<br />

Erwerb einer fachverbandlich<br />

anerkannten lerntherapeutischen<br />

Zusatzqualifikation.<br />

Arbeitsweise:<br />

Das Studium ist berufsbegleitend.<br />

Die Seminare finden im Blockunterricht<br />

statt.<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

Zielgruppe:<br />

Der Studiengang richtet sich vor<br />

allem an Sozial-Pädagogen/innen,<br />

Lehrer/innen, Psychologen/innen<br />

und andere Sozialwissenschaftler/innen,<br />

die sich lerntherapeutisch<br />

weiterbilden wollen.<br />

Termin und Ort:<br />

Nächster Studiengang:<br />

Beginn Frühjahr 2014.<br />

Die Termine erhalten Sie bei der<br />

ASI-Akademie für sozialwissenschaftliche<br />

Innovation e. V.,<br />

Waiblingen<br />

Leitung:<br />

Birgit Hoffmann, ASI e. V.<br />

Dr. Werner Lude, eva –<br />

Evangelische Gesellschaft e. V.<br />

Kosten:<br />

225,– Euro Kursgebühr monatlich,<br />

zur Organisation der Unterkunft<br />

kann Unterstützung angeboten<br />

werden<br />

Information und Anmeldung:<br />

ASI e.V.<br />

Telefon 07151 20668-20<br />

oder auch über folgende<br />

Homepage:<br />

www.asi-waiblingen.de<br />

und www.asi-weiterbildungen.de<br />

Die Weiterbildung wird als durch<br />

die Evangelische Hochschule<br />

Ludwigsburg nach dem<br />

Landeshochschulgesetz<br />

Baden-<strong>Württemberg</strong> zertifiziertes<br />

Kontaktstudium durchgeführt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!