01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Seminar für Seelsorgefortbildung der<br />

Evangelischen Landeskirche in <strong>Württemberg</strong> (KSA)<br />

92<br />

Das Einkehr- und Tagungshaus<br />

Berneuchener Haus Kloster Kirchberg<br />

• Jährlich mehr als 100 hauseigene<br />

Veranstaltungen:<br />

Bibel arbeit, Gebet und Geistliche<br />

Übungen, künstlerische und<br />

musikalische Kurse, Meditation<br />

und Kontemplation, Fasten,<br />

Schöpfung und Umwelt,<br />

Ökumene, Literatur, Spiritualität<br />

• Spezielle Angebote für Senioren,<br />

Familien, Kinder<br />

• Veranstaltungen und Tagungen<br />

rund um das Kirchenjahr<br />

• Tagungsmöglichkeiten für<br />

Gruppen in gut ausgestatteten<br />

Seminarräumen unterschiedlicher<br />

Größe<br />

• Veranstaltungsort für Konfirmandenfreizeiten,<br />

Schulausfahrten,<br />

Fortbildungen, Schulungen oder<br />

Teambesprechungen<br />

• Urlaub im Kloster mit Teilnahme<br />

am geistlichen Leben des<br />

Hauses mit Gottesdiensten<br />

und Tagzeitengebeten<br />

• Dauerausstellung mit Werken<br />

des Künstlers Helmuth Uhrig<br />

• Ein abwechslungsreiches<br />

kirchenmusikalisches Angebot<br />

• Klosterfest für die ganze Familie<br />

immer am 1. Mai<br />

• Klosterschenke und Klosterladen<br />

Berneuchener Haus<br />

Kloster Kirchberg<br />

72172 Sulz/Neckar<br />

Telefon 07454 8830<br />

empfang@klosterkirchberg.de<br />

www.klosterkirchberg.de<br />

Die Fort- und Weiterbildungen in unserem Programm<br />

sind Angebote für Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich<br />

in der Seelsorge arbeiten bzw. für Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, die ihre kommunikativen und seelsorgerlichen<br />

Fähigkeiten vertiefen wollen.<br />

Sie bieten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der<br />

<strong>Diakonie</strong> die Möglichkeit<br />

• ihre seelsorgerliche Praxis zu reflektieren<br />

• eine eigene seelsorgerliche und geistliche Identität<br />

zu entwickeln<br />

• Rollenklarheit zu finden<br />

• professionelle Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen<br />

• Leitungskompetenzen zu profilieren<br />

• Glaube und Arbeit zu verbinden<br />

Unsere Angebotsformen:<br />

• Langzeitkurse (berufsbegleitend, fraktioniert in drei<br />

Zwei-Wochenblöcken, kompakt in sechs Wochen)<br />

• Thematische Kurzkurse<br />

• Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision und Coaching<br />

Für Anmeldungen und Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Seminar für Seelsorgefortbildung (KSA)<br />

im Evangelischen Bildungszentrum Haus Birkach<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Telefon 0711 45804-24, Fax 0711 45804-78<br />

seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de,<br />

www.ksa-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!