01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs A 06 Kurs A 07<br />

Auf dem Weg zu einer inklusiven Gemeinde<br />

Miteinander Kirche sein – Projekt Empowerment<br />

Im Bild vom Leib Christi und seinen<br />

Gliedern (1. Korinther 12) stellt uns<br />

der Apostel Paulus vor Augen,<br />

was er unter inklusiver Gemeinde<br />

versteht. Damit gibt er uns die<br />

Vision, dass alle Menschen – und<br />

insbesondere auch Menschen mit<br />

Behinderungen – am Gemeindeleben<br />

in irgendeiner Weise teilnehmen<br />

können und alle sich als willkommen<br />

erleben.<br />

Doch es gibt Barrieren in Gebäuden,<br />

unseren Köpfen und den Bildern,<br />

die wir voneinander haben,<br />

die andere ausgrenzen. Diese<br />

Aufgabe liegt als Kirchengemeinde<br />

vor uns, äußere und innere Barrieren<br />

abzubauen. Dazu gehört, den<br />

Umgang mit Verschiedenheit einzuüben,<br />

Berührungsängste und<br />

Unsicherheiten abzubauen. Dies<br />

ist möglich in der persönlichen<br />

Begegnung und in den Räumen<br />

für Begegnungen, die Gemeinden<br />

schaffen können.<br />

Mit praktischen Anregungen für<br />

die Gemeindearbeit sollen diese<br />

Themen bearbeitet werden. Beispiele<br />

aus anderen Gemeinden<br />

werden vorgestellt, die auf dem<br />

Weg zu einer inklusiven Gemeinde<br />

sind. In thematischen Workshops<br />

soll es z. B. um inklusive Gottes-<br />

dienste und Kirchengemeinden<br />

als Beteiligte an kommunalen<br />

Netzwerken gehen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pfarrdienst, Diakonat,<br />

ehrenamtlich Mitarbeitende<br />

Termin und Ort:<br />

1. Juli 2014, 9.30 bis 17 Uhr,<br />

Diakonisches Werk <strong>Württemberg</strong>,<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Gudrun Bosch, Pfarrerin,<br />

DW <strong>Württemberg</strong><br />

Rainer Scheufele, Referent<br />

Inklusion/diakonische Gemeindeentwicklung,<br />

DW <strong>Württemberg</strong><br />

Kosten:<br />

30,– Euro inklusive Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Inklusionsprojekt<br />

Mirjam Frank<br />

Telefon 0711 1656-108<br />

frank.m@diakonie-wue.de<br />

Mit dem Projekt Empowerment<br />

startete der Evangelische Fachverband<br />

Behindertenhilfe im Diakonischen<br />

Werk <strong>Württemberg</strong> eine<br />

Fortbildungsreihe zu den Themen<br />

Beteiligung, Selbstbestimmung,<br />

(Eigen-)Verantwortung und zum<br />

Umgang miteinander.<br />

Der letzte Fachtag im Projekt<br />

Empowerment dreht sich um die<br />

Themen Freizeit, Nachbarschaft<br />

und um Beteiligung im Sozialraum.<br />

Er trägt die Überschrift „Miteinander<br />

mittendrin“ und findet am<br />

18. Juli 2014 in und um die<br />

Kilianskirche in Heilbronn statt.<br />

In Verbindung damit findet der<br />

von den Abteilungen Theologie<br />

und Bildung und Behindertenhilfe/<br />

Psychiatrie bereits mehrfach<br />

durchgeführte Begegnungstag<br />

„Miteinander Kirche sein“ statt.<br />

Das Team von „Miteinander Kirche<br />

sein“ bietet an diesem Tag kreative<br />

und thematische Workshops für<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

sowie für deren Angehörige an.<br />

Außerdem bereitet das Team von<br />

„Miteinander Kirche sein“, zu dem<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

gehören, den abschließenden<br />

Gottesdienst in der Kilianskirche<br />

mit vor und gestaltet ihn mit.<br />

Kooperation mit dem Fachtag<br />

des Projekts Empowerment<br />

am 18. Juli 2014, Heilbronn<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte der Behindertenhilfe,<br />

Angehörige und Menschen<br />

mit Behinderung,<br />

Haupt- und Ehrenamtliche<br />

aus Kirchengemeinden und<br />

Einrichtungen, sowie Interessierte<br />

am Thema<br />

Termin und Ort:<br />

18. Juli 2014,<br />

Kilianskirche Heilbronn<br />

Kosten:<br />

15,– Euro<br />

Information:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Gudrun Bosch,<br />

bosch.g@diakonie-wue.de;<br />

Behindertenhilfe,<br />

Bernd Schatz,<br />

schatz.b@diakonie-wue.de<br />

Anmeldung:<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie,<br />

Ute Hartmann,<br />

Telefon 0711 1656-213<br />

hartmann.u@diakonie-wue.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!