01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Die Schwerpunkte des<br />

Angebots sind:<br />

• Praxisbezogene Qualifizierung<br />

und Personalentwicklung von<br />

Mitarbeitenden und Teams durch<br />

Fort- und Weiterbildung, Schulung,<br />

Coaching und Supervision<br />

• Inhaltlich und organisatorisch<br />

individuelle Unterstützung von<br />

Einrichtungen und Teams mit<br />

speziell konzipierten Angeboten<br />

• Schulung von Fachkräften<br />

öffentlicher und freier Jugendhilfeträger<br />

in der Region Heilbronn-Franken<br />

mit dem Ziel<br />

der Umsetzung des jugend -<br />

hilfe spezifischen Qualitätsmanagements<br />

der Region<br />

• Praktische und sozialwissenschaftliche<br />

Entwicklung, Umsetzung,<br />

Weiterentwicklung und<br />

Evaluation von Jugendhilfemaßnahmen<br />

Gesamtüberblick und<br />

aktuelle Ausschreibungen<br />

bitte anfordern oder unter<br />

www.djhn.de<br />

(Fortbildung und Beratung)<br />

JuCon<br />

Jugendhilfe Consult<br />

Walder-Weissert-Straße 6<br />

75031 Eppingen-Kleingartach<br />

Telefon 07138 691-103<br />

jucon@djhn.de<br />

Die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg<br />

ist Trägerin von Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe, Jugendhilfe,<br />

Altenhilfe, Hilfen für Menschen<br />

mit besonderen psychischen<br />

und sozialen Schwierigkeiten<br />

und weiteren Dienstleistungen.<br />

Darüber hinaus ist sie Trägerin von<br />

Angeboten der Diakonischen Bildung<br />

und Sitz des Karlshöher <strong>Diakonie</strong>verbandes.<br />

Sie ist Mitglied im<br />

Diakonischen Werk <strong>Württemberg</strong>.<br />

Die Angebote zur umfassenden<br />

diakonischen Qualifizierung von<br />

Mitarbeitenden und zur Vorbereitung<br />

und Auseinandersetzung mit<br />

dem Amt der Diakonin/des Diakons<br />

gliedern sich zurzeit in die<br />

Bereiche Aufbauausbildung und<br />

Berufsbegleitende Qualifikation<br />

zur Diakonin/zum Diakon.<br />

• Die Aufbauausbildung richtet<br />

sich an AbgängerInnen von diakonisch-missionarischen<br />

Ausbildungsstätten<br />

und ist Voraussetzung für<br />

die Berufung ins Diakonenamt.<br />

• Die Berufsbegleitende Qualifizierung<br />

zur Diakonin/zum<br />

Diakon führt ebenfalls ins Diakonenamt<br />

und richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte in der <strong>Diakonie</strong>.<br />

• <strong>Diakonie</strong> kompakt ist ein<br />

trägerübergreifendes Fortbildungsangebot<br />

für Mitarbeitende der<br />

<strong>Diakonie</strong> und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

in der Kirchengemeinde.<br />

Nachfragen bei<br />

Pfarrer Dr. Dietmar Merz<br />

Auf der Karlshöhe 1<br />

Telefon 07141 965-270<br />

Fax 07141 965-299<br />

dietmar.merz@karlshoehe.de<br />

Der <strong>Diakonie</strong>verband bietet<br />

geistlich-theologische Fortbildungen<br />

für DiakonInnen an.<br />

Nachfragen bei<br />

Diakon Jörg Beurer<br />

Auf der Karlshöhe 1<br />

Telefon 07141 965-290<br />

Fax 07141 965-299<br />

diakonieverband@karlshoehe.de<br />

Bei den Angeboten des Servicebereichs<br />

Unternehmensentwicklung<br />

sind bei ausgewählten<br />

Angeboten auch externe Interessierte<br />

herzlich willkommen.<br />

Nachfragen bei Martin Kuchler<br />

Servicebereich Unternehmensentwicklung<br />

Auf der Karlshöhe 1<br />

Telefon 07141 965-273<br />

Fax 07141 965-299<br />

martin.kuchler@karlshoehe.de<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!