01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs A 19<br />

Fachtag Supervision<br />

Liste Supervision und Coaching des Diakonischen Werks<br />

<strong>Württemberg</strong> und aktualisierte Homepage Supervision<br />

und Coaching<br />

Umgang mit Konflikten – „Klärungshilfe“<br />

Supervision ist eine Beratungsform,<br />

die eine systematische Reflexion<br />

des beruflichen Handelns ermöglicht.<br />

Die Themen werden vor dem<br />

Hintergrund individueller, institutioneller<br />

und gesellschaftlicher<br />

Bedingungen reflektiert.<br />

Die Liste für Supervision und Coaching<br />

des Diakonischen Werkes<br />

der evangelischen Kirche in <strong>Württemberg</strong><br />

e. V. richtet sich an die<br />

Einrichtungen und an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der <strong>Diakonie</strong><br />

<strong>Württemberg</strong>. Ihnen soll die<br />

Suche erleichtert werden nach einem<br />

Supervisor oder einer Supervisorin,<br />

der/die für ihre Fragen und<br />

Problemstellungen geeignet ist.<br />

Die Liste hat zudem die Funktion,<br />

die Qualität von Supervision und<br />

Coaching sicherzustellen.<br />

In der aktualisierten Liste sind über<br />

160 Supervisoren und Supervisorinnen<br />

aufgeführt, die u. a. im Bereich<br />

der <strong>Diakonie</strong> arbeiten. Des Weiteren<br />

gibt es einen einfacheren Zugang<br />

zur Liste unter www.diakoniewuerttemberg.de/supervisoren<br />

Außerdem sind die bisherigen<br />

Suchfunktionen nach Postleitzahlenbereich<br />

und Namen um die Feldkompetenzen<br />

erweitert worden.<br />

Die in der Liste aufgeführten Supervisoren<br />

und Supervisorinnen<br />

sind Fachleute, die durch eine Supervisionsausbildung<br />

die Voraussetzungen<br />

für eine fachlich qualifizierte<br />

Supervision erfüllen und vom<br />

Fachbeirat empfohlen sind.<br />

Auf der ebenfalls aktualisierten<br />

Homepage für Supervision und<br />

Coaching unter www.diakoniewuerttemberg.de/aus-und-fortbildung/supervision-und-coaching/<br />

finden Sie Aufsätze und Thesen<br />

des Fachtags 2013 zum Thema<br />

„Gesundbleiben in Veränderungsprozessen<br />

– welchen Beitrag können<br />

Supervision und Coaching<br />

dazu leisten?“ Dort sind u.a. auch<br />

aktuelle Informationen zu Coaching-<br />

Gruppen und zum nächsten Fachtag<br />

Supervision 2014 zum Thema<br />

„Klärungshilfe“ zu finden.<br />

E 02 Block-Supervision für Verwaltungskräfte<br />

in Diakonischen<br />

Bezirksstellen In dem gemeinsamen<br />

Block-Supervisionsprozess<br />

werden berufliche Fragen,<br />

Themen und Probleme der Einzelnen<br />

gemeinsam be- und erarbeitet<br />

mit dem Ziel, neue und<br />

hilfreiche Denk- und Handlungsoptionen<br />

zu entwickeln.<br />

Christian Prior, prominenter<br />

Vertreter und Mitbegründer der<br />

„Klärungshilfe“, wird dieses Konzept<br />

vorstellen und in die Praxis<br />

dieser besonderen Art des Umgangs<br />

mit Konflikten einführen.<br />

Er ist geprägt durch seine intensive<br />

Ausbildung bei Christoph<br />

Thomann (Bern – Begründer der<br />

Klärungshilfe). Zu seiner Lebenseinstellung<br />

sagt Christian Prior:<br />

„Denken ist wundervoll, aber noch<br />

wundervoller ist das Erlebnis.<br />

Ich strebe danach, anderen Menschen<br />

stets partnerschaftlich zu<br />

begegnen, sozusagen auf gleicher<br />

Ebene, auf der Winkelwaage.“<br />

Inhalte der Tagung:<br />

Konfliktlösung mit „Klärungshilfe“ –<br />

wo liegen die Chancen und<br />

Grenzen dieser besonderen Art<br />

des Umgangs mit Konflikten?<br />

Wie kann dieses Konzept mit<br />

seinen methodischen Elementen<br />

hilfreich sein in Supervisions- und<br />

Coachingprozessen?<br />

Zielgruppe:<br />

Supervisoren/innen, Berater/innen,<br />

Führungs- und Leitungsverantwortliche<br />

und Interessierte<br />

Termin und Ort:<br />

16. Juli 2014, 9 bis 16.30 Uhr,<br />

Tagungs- und Bildungsstätte<br />

Bernhäuser Forst<br />

Leitung:<br />

Christian Prior, Klärungshelfer,<br />

Managementtrainer (IWL – Schulz<br />

von Thun; TSC), Psychotherapeut<br />

Verantwortlich:<br />

Fachbeirat für Supervision und<br />

Coaching, Ansprechpartnerin:<br />

Gudrun Bosch<br />

Kosten:<br />

75,– Euro Kursgebühr<br />

35,– Euro Raum und Verpflegung<br />

Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Monika Hornung<br />

Telefon 0711 1656-203<br />

hornung.m@diakonie-wue.de<br />

Rechtzeitig im Frühjahr 2014 finden<br />

Sie in unserem Flyer nähere<br />

Informationen zum Fachtag.<br />

Kooperation mit der Evangelischen<br />

Hochschule Ludwigsburg<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!