01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Kooperationspartner<br />

Fachfortbildungen in den<br />

Bereichen Pflege und Medizin:<br />

Die Fortbildungen finden statt<br />

im Tagungs- und Gästebereich im<br />

Mutterhaus der Evangelischen<br />

Diakonissenanstalt Stuttgart, im<br />

Erholungs- und Tagungshaus der<br />

Evangelischen Diakonissenanstalt<br />

in Fischbach/Bodensee oder im<br />

<strong>Diakonie</strong>-Klinikum Stuttgart.<br />

Bitte fordern Sie unser<br />

ausführliches Forbildungsprogramm<br />

an:<br />

Ansprechpartnerin<br />

Biblisch-diakonische Bildung:<br />

Schwester Ulrike Göckelmann<br />

Evangelische Diakonissenanstalt<br />

Stuttgart<br />

Telefon 0711 991-4119<br />

info@diak-stuttgart.de<br />

Rosenbergstraße 40<br />

70176 Stuttgart<br />

Ansprechpartner<br />

Fachfortbildungen:<br />

Frank Weberheinz<br />

<strong>Diakonie</strong>-Klinikum Stuttgart<br />

Telefon 0711 991-1045<br />

info@diak-stuttgart.de<br />

Rosenbergstraße 40<br />

70176 Stuttgart<br />

Eine Auswahl aus dem EREV-Fortbildungsprogramm 2014<br />

Biografiearbeit – Aufbauseminar 3.–5.3. Eisenach<br />

Erziehungskunst – bildnerische Methoden für pädagogische Situationen 3.–6.3. Timmendorfer Strand<br />

Spurensuche – Besondere Kinder verstehen –<br />

Folgen früher Gewalterfahrungen und Traumatisierungen mittels<br />

Videointeraktionsdiagnostik erkennen 17.–19.3. Eisenach<br />

Mit Druck richtig umgehen – Druck positiv nutzen 5.–7.5. Eisenach<br />

Meditation für Jugendliche und Erwachsene 5.–7.5. Timmendorfer Strand<br />

Belehren, beobachten, bestrafen 7.–9.5. Hannover<br />

Ressourcenorientierte Gruppenarbeit 12.–14.5. Eisenach<br />

Projekte erfolgreich planen und steuern – Verständnis, Methoden<br />

und Instrumente eines effizienten Projektmanagements 19.–21.5. Eisenach<br />

FACHTAG Mutter-/Vater- und Kind-Einrichtungen 23.–24.6. Hannover<br />

DIN-ISO in Jugendhilfeeinrichtungen – Unterstützung der<br />

Qualitätssicherung in Jugendhilfeeinrichtungen 23.–25.6. Eisenach<br />

Diagnostische Kriterien und pädagogische Hilfen im Umgang mit der<br />

Borderline-Symptomatik 30.6.–2.7. Schwerte<br />

Kommunikationstraining: Behördenkontakte/Beschwerdemanagement 30.6.–2.7. Kassel<br />

Jugendsexualität heute: Fakten, Trends und Tipps für die<br />

pädagogische Praxis 2.–4.7. Mülheim/Ruhr<br />

FORUM Sozialraum 17.–19.9. Eisenach<br />

Problemlösungs-Gespräche mit einzelnen Kindern und Jugendlichen 23.–26.9. Hannover<br />

Analyse und Moderation von gruppendynamischen Prozessen 29.9.–1.10. Eisenach<br />

Wer will hier eigentlich was von wem? Systemisches Arbeiten mit<br />

unmotivierten Klienten 10.–12.11. Eisenach<br />

Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Fortbildungsprogramm 2014 zu.<br />

EREV – Evangelischer Erziehungsverein e.V. · Flüggestraße 21 · 30161 Hannover<br />

Telefon 0511 390881-17 oder -15 · Fax 0511 390881-16 · E-Mail: seminarverwaltung@erev.de · www.erev.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!