01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagungen im Projekt Debora<br />

A 14 Forum für Führung<br />

Öffentliche Tagung im Rahmen des Aufstiegsprogramms (TP 2)<br />

mit den Teilnehmerinnen, Mentoren und Coaches. Künftige Leitungskräfte<br />

präsentieren ihre Sicht auf die Leitung sozialer Unternehmen.<br />

Hauptreferentin: Roswitha Königswieser<br />

Termin: 1. Juli 2014, 9.30 bis 16.30 Uhr<br />

Ort: Bernhäuser Forst Tagungszentrum<br />

Kosten: etwa 70,– Euro (Verpflegungspauschale)<br />

A 15 Abschlusstagung des Projekts<br />

Transfer der zentralen Erkenntnisse des Projekts und Auszeichnung der<br />

am Projekt beteiligten Einrichtungen. In Workshops wird vorgestellt,<br />

welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen und zur Verbesserung der<br />

Familiengerechtigkeit sich unter den Bedingungen der jeweiligen Hilfebereiche<br />

bewährt haben.<br />

Termin: 5. November 2014<br />

Ort: Evangelische Akademie Bad Boll<br />

Kosten: etwa 50,– Euro (Verpflegungspauschale)<br />

A 16 Bundestagung: In Führung gehen<br />

Wie Frauen aufsteigen und Einrichtungen gewinnen können<br />

Dass Unternehmen erfolgreicher sind, die auch Frauen in der Leitung<br />

haben, ist mittlerweile bekannt. Dennoch ist dies nicht überall Wirklichkeit.<br />

Wie der Karriereweg von Frauen unterstützt und die Träger davon<br />

profitieren können, beleuchtet die Tagung.<br />

Veranstalter: Projekt „Debora – Fach- und Führungskräftevielfalt sichern“<br />

und Führungsakademie für Kirche und <strong>Diakonie</strong><br />

Termin: 27. bis 28. November 2014<br />

Ort: Haus Hainstein, Eisenach<br />

Kosten: etwa 120,– Euro (Verpflegungs- und Raumkostenpauschale)<br />

Landesweite Workshops<br />

A 17 Workshop „Kinderbetreuung in<br />

diakonischen Einrichtungen“<br />

Kinderbetreuung ist einer der wesentlichen Schlüssel zur Ermöglichung<br />

der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Förderung des Aufstiegs<br />

von Frauen. Viele Träger scheitern an dem großen Aufwand selbst eine<br />

Kindertagesstätte zu eröffnen. Dies ist jedoch nicht der einzige Weg.<br />

Viele unterschiedliche Möglichkeiten der Betreuung sind möglich, die je<br />

nach Situation angemessen und passend sein können. Der Workshop<br />

zeigt auf, welche Betreuungsmöglichkeiten es gibt und in welchen<br />

Kontexten sich diese bewährt haben.<br />

Termin: 8. April 2014<br />

Ort: Diakonisches Werk <strong>Württemberg</strong>, Stuttgart<br />

Kosten: etwa 30,– Euro (Verpflegungspauschale)<br />

A 18 Workshop (Thema noch offen)<br />

Der letzte Workshop im Projekt Debora wird sich einem weiteren<br />

wichtigen Thema stellen, das bislang noch nicht festgelegt ist.<br />

Termin: 30. September 2014<br />

Ort: Diakonisches Werk <strong>Württemberg</strong><br />

Kosten: etwa 30,– Euro (Verpflegungskostenpauschale)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!