01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs D 16<br />

Arbeitstagung für Einsatzleitungen<br />

… edler als die köstlichsten Perlen<br />

Hauswirtschaft – Basisarbeit oder Schmuckstück!<br />

Das Lob der tüchtigen Hausfrau „Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die<br />

ist viel edler als die köstlichsten Perlen“ (Sprüche 31,10–31) wollen wir auf<br />

die Hauswirtschaft insgesamt anwenden.<br />

Eine kompetente und professionelle Hauswirtschaft bietet vielen Menschen<br />

die Möglichkeit in der eigenen Wohnung, umgeben von persönlichen<br />

Dingen bleiben zu können, wie gewohnt zu essen und dadurch selbstbestimmt<br />

und doch versorgt zu sein. <strong>Diakonie</strong>-Sozialstationen und Nachbarschaftshilfen<br />

bieten diesen Service an, der von der Einsatzleitung verantwortet<br />

und gewährleistet wird.<br />

Es reicht oft nicht nur, eine gute Leistung anzubieten, sie muss auch<br />

kompetent vertreten und verkauft werden.<br />

Kollegialer fachlicher Austausch, aktuelle Informationen aus der Landesgeschäftsstelle<br />

sowie die Gelegenheit zu Einzelberatungen durch die<br />

Referenten, sind Teil der Tagung.<br />

Inhalte:<br />

• Bedeutung und Image der ambulanten Hauswirtschaft<br />

• Präsentation der Hauswirtschaft – öffentlichkeitswirksam werben<br />

• Kunden / Klienten gewinnen – wie gestalte ich den Erstbesuch?<br />

• selbstbewusste Kommunikation<br />

Methoden:<br />

Vermittlung theoretischer Grundlagen, Kurzreferate, Gruppenarbeit,<br />

Erfahrungsaustausch, Fallarbeit oder Reflexion konkreter Situationen<br />

aus dem Alltag der Teilnehmenden<br />

Referentin:<br />

Erna Grafmüller, Diplom-Pädagogin, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin<br />

Termin und Ort:<br />

1. bis 3. Juli 2014,<br />

Tagungsstätte Herrenberg<br />

Leitung:<br />

Johanna Ewig-Spur, ambulante<br />

hauswirtschaftliche Versorgung<br />

und Nachbarschaftshilfe;<br />

Ulrike Tonn, Familienpflege<br />

und Hospiz<br />

Verantwortlich:<br />

Ursula Schukraft,<br />

Bildungsmanagement<br />

Kosten:<br />

170,– Euro Kursgebühr<br />

245,– Euro Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Birgit Rösler,<br />

Telefon 0711 1656-289,<br />

Fax 0711 1656 49-289,<br />

bildung@diakonie-wue.de<br />

52<br />

Zielgruppe:<br />

Diese Arbeitstagung richtet sich speziell an Einsatzleitungen der hauswirtschaftlichen<br />

Versorgung in <strong>Diakonie</strong>sozialstationen, selbstständigen Nachbarschaftshilfen<br />

oder Familienpflegediensten und deren Stellvertretungen.<br />

Sie ist auch konzipiert für Neueinsteiger/innen in diesem Bereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!