01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs E 04<br />

Sucht am Arbeitsplatz<br />

Ausbildung zum Betrieblichen Ansprechpartner SuchtPrävention<br />

Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen,<br />

Glücksspielen oder auch Ess-Störungen sind weit verbreitet und Suchtprobleme<br />

am Arbeitsplatz kommen dementsprechend häufig vor. Dies<br />

betrifft Angehörige aller Berufsgruppen – auch in diakonischen Einrichtungen.<br />

Ein betriebliches Gesamtkonzept der Suchthilfe und -prävention<br />

bildet die Grundlage, um möglichst frühzeitig intervenieren und Unterstützung<br />

im Einzelfall anbieten zu können. Betriebliche Suchtkrankenhelferinnen<br />

und -helfer sind in diesem Rahmen als kollegiale Ansprechpartner/innen<br />

für alle Suchtprobleme am Arbeitsplatz tätig.<br />

Die Ausbildung zum Betrieblichen Ansprechpartner SuchtPrävention<br />

vermittelt<br />

• fundiertes Wissen über Entstehung, Verlauf und Erkennen von<br />

Sucht erkrankungen und bestehende Hilfsangebote<br />

• Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen und dem<br />

betrieblichen Umfeld.<br />

Arbeitsweise:<br />

Die Ausbildung wird von zwei Trainern in einer konstanten Ausbildungsgruppe<br />

von etwa 18 Teilnehmern durchgeführt. Referate, Gruppenarbeit,<br />

regelmäßige Gesprächsübungen und Medieneinsatz wechseln sich ab.<br />

Wichtiger Bestandteil sind Aufgabenstellungen zwischen den Seminarblöcken<br />

und die Auswertung von Praxiserfahrungen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen mit sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und eine<br />

zweijährige Abstinenz bei eigener Suchtmittelabhängigkeit<br />

Termine:<br />

Kursdauer: 18 Tage (6 x 3 Seminartage)<br />

Zeitraum: Januar 2014 bis März 2015<br />

Tagungsstätte:<br />

KVJS Tagungszentrum,<br />

Herrenberg-Gültstein<br />

Leitung:<br />

Trainer/-innen aus Psychosozialen<br />

Beratungs- und Behandlungsstellen<br />

Verantwortlich:<br />

Monika Hübschmann-Stocker,<br />

Diplom-Pädagogin<br />

Kosten:<br />

2970,– Euro Kursgebühr<br />

(inklusive Unterkunft, Verpflegung<br />

und Seminarunterlagen)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Referat Suchthilfen,<br />

Christiane Jaud<br />

Telefon 0711 1656-165<br />

www.diakonie-wuerttemberg.de/<br />

suchtkrankenhelfer<br />

Informationen zu weiteren Kursen<br />

und zweitägigen Aufbauseminaren<br />

im Referat Suchthilfen<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!