01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs B 02<br />

Bausteine 3 – 6<br />

Kurs B 03<br />

Leiten braucht Vision 2013 – 2014<br />

Fortbildungsreihe für Leitungskräfte an evangelischen Schulen<br />

Bundeskongress Evangelische Schule<br />

Evangelische Schule – Privatsache oder öffentliches Interesse?<br />

Die einzelnen Bausteine der Reihe<br />

wollen praxis- und teilnehmerorientiert<br />

Fragen des Führungsverständnisses<br />

und Führungsverhaltens an<br />

Evangelischen Schulen unter verschiedenen<br />

Perspektiven aufgreifen.<br />

Der Besuch einzelner Bausteine<br />

aus der Reihe ist möglich.<br />

Baustein 3: EXKURSION nach<br />

Berlin und Potsdam, innovative<br />

Schulkonzepte<br />

Baustein 4: Teamentwicklung,<br />

Konfliktmanagement, Kritikgespräch,<br />

Lehrergesundheit<br />

Referentin: Renate Schuler, Kalkar<br />

Baustein 5: Personal- und<br />

Organisationsentwicklung,<br />

Qualitäts sicherung, Leitbildentwicklung,<br />

Schulentwicklung,<br />

Evaluation, Schulprogramm,<br />

Curriculum, Wissensmanagement,<br />

Referent: Christoph Huber,<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Baustein 6: Schule als christliches<br />

Unternehmen, Alternative Finanzierungsmodelle,<br />

Privatschulrecht,<br />

Fundraising, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Die Fortbildung richtet sich an<br />

Schulleiter/innen und leitungsinteressierte<br />

Lehrkräfte Evangelischer<br />

Schulen in Baden-<strong>Württemberg</strong> und<br />

Bayern<br />

Termin und Ort:<br />

Baustein 3: 21. bis 24. Oktober 2013,<br />

Berlin<br />

Baustein 4: 23. bis 25. Januar 2014,<br />

Augsburg<br />

Baustein 5: 2. bis 4. April 2014,<br />

Bad Boll<br />

Baustein 6: 23. bis 25. Oktober 2014,<br />

Augsburg<br />

Leitung:<br />

Sabine Hettinger,<br />

Ev. Schulwerk Baden-<strong>Württemberg</strong><br />

Eckhard Geier,<br />

Ev. Schulwerk Baden-<strong>Württemberg</strong><br />

Dr. Uwe Steinbach,<br />

Ev. Schulstiftung Bayern<br />

Kosten:<br />

350,– Euro Kursgebühr pro Baustein<br />

Information und Anmeldung:<br />

Evangelisches Schulwerk Baden<br />

und <strong>Württemberg</strong>,<br />

Heilbronner Straße 180<br />

70191 Stuttgart<br />

Telefon 0711 1656-428<br />

Evangelische Schulstiftung in Bayern<br />

Gleißbühlstraße 7<br />

90402 Nürnberg<br />

Telefon 0911 24411-16<br />

Evangelische Schulen sind öffentliche<br />

Schulen. 1.200 evangelische<br />

Schulen, allgemeinbildende und<br />

berufsbildende Schulen, Förderschulen<br />

und Internate mit 170.000<br />

Schülerinnen in Deutschland gründen<br />

in der Überzeugung, dass<br />

christlicher Glaube in der Übernahme<br />

weltlicher Verantwortung<br />

sichtbar werden muss. Seit der<br />

Reformation haben sich evangelische<br />

Schulen für die Bildung aller<br />

eingesetzt.<br />

Der Bildungskongress 2014 wird<br />

der der Frage nachgehen wie die<br />

gemeinsame Bildungsverantwortung<br />

von Kirche und Staat sich<br />

auch in Zukunft gestalten lässt.<br />

Vorträge mit bildungspolitischer,<br />

privatschulrechtlicher und pädagogischer<br />

Gewichtung bieten neben<br />

Diskussionsforen und Exkursionen<br />

an ausgewählte Schulen ein<br />

vielfältiges Programm, um sich<br />

differenziert mit dieser Thematik<br />

auseinanderzusetzten.<br />

Zielgruppe:<br />

Trägervertreter/innen,<br />

Schulleitungen, Lehrkräfte,<br />

Elternvertreter/innen, Schüler/innen<br />

und bildungspolitisch Interessierte.<br />

Termin und Ort:<br />

29. bis 30. September 2014,<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

OKRin Birgit Sendler-Koschel,<br />

Vorsitzende AKES<br />

Eckhard Geier, Geschäftsführer<br />

Evang. Schulwerk Baden und<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Kosten:<br />

Siehe Ausschreibungs-Flyer<br />

Information und Anmeldung:<br />

Evangelisches Schulwerk Baden<br />

und <strong>Württemberg</strong><br />

Heilbronner Straße 180<br />

70191 Stuttgart<br />

Telefon 0711 1656-428<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!