01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs F 10<br />

PC-BAT TVöD<br />

Kurs F 11<br />

Geringfügige/kurzfristige Beschäftigungen –<br />

Übungsleiterfreibetrag<br />

78<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach<br />

diesem Kurs in der Lage sein,<br />

mit PC-BAT TVöD zur Ermittlung<br />

von Brutto- und Nettoverdiensten<br />

sicher umgehen zu können.<br />

PC-BAT TVöD ist ein Informationssystem<br />

zur Ermittlung von Bruttound<br />

Nettoverdiensten für ArbeitnehmerInnen<br />

im öffentlichen<br />

Dienst. Ergänzende Berechnungsfunktionen<br />

mit Ausdrucken betonen<br />

den Werkzeugcharakter für<br />

die Personalstellen.<br />

Themen:<br />

PC-BAT TVöD:<br />

Ermittlung von Brutto- und Nettoverdiensten<br />

für ArbeitnehmerInnen<br />

im öffentlichen Dienst, „Was wäre<br />

wenn Vergleichs-Berechnungen“<br />

bei Teilzeitbeschäftigung, Altersteilzeit,<br />

Lohnsteuervergleiche,<br />

TVöD Überleitungsassistent.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in der Gehaltsabrechnung,<br />

im SV- und im Steuerrecht.<br />

Die TeilnehmerInnen sollten<br />

die entsprechende Software in<br />

ihrer Einrichtung haben. Die Programme<br />

sind im einschlägigen<br />

Handel zu erwerben.<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Arbeiten am PC<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen im Personalbüro<br />

Termin und Ort:<br />

5. März 2014;<br />

14. Oktober 2014,<br />

EDV- Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk <strong>Württemberg</strong><br />

Leitung:<br />

Tina Klein, Volker Lindauer<br />

Verantwortlich:<br />

Sascha Busch, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

255,– Euro zzgl. der jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kleines<br />

Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen,<br />

Pia Krüger<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach diesem Kurs in der Lage sein, steuerund<br />

sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei der Bewertung von geringfügigen<br />

und kurzfristigen Beschäftigungen korrekt beurteilen zu können.<br />

Themen:<br />

Geringfügige / kurzfristige Beschäftigungen / Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrag.<br />

Das Recht der „GeBs“ unterliegt seit einigen Jahren einem<br />

ständigen Wechsel. Bei Prüfungen der SV-Träger können Fehler bei der<br />

steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung der Beschäftigungsverhältnisse<br />

zu hohen Nachzahlungen führen.<br />

Kursinhalte:<br />

Definition geringfügige / kurzfristige Beschäftigungen / Grenzen der wöchentlichen<br />

Arbeitszeit / Steuerliche Pauschalierungsgrenzen / Wechsel<br />

von geringfügiger in kurzfristige Beschäftigung und zurück / Minijobs /<br />

Gleitzonenfälle / Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrag / Die „GeBs“ in<br />

der AVR <strong>Württemberg</strong> / Behandlung der Stundensätze / Urlaubsgeld /<br />

Zuwendung / Zeitzuschläge<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkurs Gehaltssachbearbeitung oder vergleichbare Grundkenntnisse<br />

in der Gehaltsabrechnung, im SV- und im Steuerrecht<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Übungsbeispiele<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen im Personalbüro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!